Details
Die Wiener Philharmoniker verstehen sich als Kulturbotschafter Österreichs. Für ihre Konzerte außerhalb ihrer Heimat suchen sie stets besondere Orte aus. In Prag treten sie am 13. September 2023 im historischen
Details
Die Wiener Philharmoniker verstehen sich als Kulturbotschafter Österreichs. Für ihre Konzerte außerhalb ihrer Heimat suchen sie stets besondere Orte aus. In Prag treten sie am 13. September 2023 im historischen Rudolfinum auf.
Es ist eines der bedeutendsten Gebäude der Neorenaissance in der Tschechischen Republik. An der feierlichen Eröffnung im Jahr 1885 nahm Kronprinz Rudolf von Österreich teil, nach dem das Bauwerk benannt wurde. Ein Jahr später fand das erste Konzert der Tschechischen Philharmonie unter der Leitung des Komponisten Antonin Dvořák statt – Namensgeber des Konzertsaals.
Wiener Philharmoniker, Jakub Hrůša
Igor Levit (Klavier)
Johannes Brahms: Konzert für Klavier Nr. 2 B-Dur, op. 83
Antonín Dvořák: Symphonie Nr. 8 G-Dur, op. 88
Rudolfinum Prag, September 2023
- Di, 18.03.2025, 00:15-00:50 Uhr
BR Fernsehen - Konzert | Oratorium
Enoch zu Guttenberg dirigiert Haydn
Die Jahreszeiten - Der FrühlingDo, 20.03.2025, 01:45-02:50 UhrArte - Crossover
Last and First Men
Die letzten und die ersten MenschenFr, 21.03.2025, 01:55-03:50 UhrMDR Fernsehen - Dokumentation | Komponist
Living Bach
Film von Anna SchmidtSa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des Klangwunders