
Details
Fast scheint es, als wolle Klaus Mäkelä eine Revolution einleiten: Der erst 26 Jahre junge Leiter des Orchestre de Paris macht Spontaneität in der klassischen Musik wieder hoffähig und liefert
Details
Fast scheint es, als wolle Klaus Mäkelä eine Revolution einleiten: Der erst 26 Jahre junge Leiter des Orchestre de Paris macht Spontaneität in der klassischen Musik wieder hoffähig und liefert herrlich frische Interpretationen von Werken, die man durch Karajan, Muti oder Barenboim in Stein gemeißelt glaubte. Klaus Mäkelä will nicht nachahmen, er will erfinden. Das gelingt ihm, indem er sich alte Stoffe neu aneignet, ohne sie zu verraten, und dabei radikal zu seiner Subjektivität steht. Im Orchestre de Paris hat er ein Ensemble gefunden, das seiner Vorgehensweise gerecht wird – die Wahl der Solisten gestaltet sich für den gelernten Cellisten bisweilen heikler.
Für ihre erste Zusammenarbeit an der Pariser Philharmonie im Februar 2022 wählten Isabelle Faust und Mäkelä einen Meilenstein des romantischen Repertoires: das berühmte Violinkonzert von Johannes Brahms. Jeder Bogenstrich wirkt wie eine Hommage an Brahms’ moderne Handschrift. Die Solistin pflegt ihren unnachahmlichen Stil diskret und lässt Klaus Mäkelä stets ausreichend Raum. Gemeinsam schafft das Duo eine vertraute Atmosphäre. Sie scheinen sich ohne Worte zu verstehen.
Regisseurin Louise Narboni dreht mit ruhiger Hand, wagt lange Einstellungen und schafft somit einen tiefen Einblick in diese musikalische Revolution – denn der Mut gilt diesmal nicht nur den Interpreten, sondern auch der Kamera. Gekonnt bringt Narboni die authentische Symbiose von Dirigent und Solistin auf den Bildschirm.
Orchestre de Paris, Klaus Mäkelä
Isabelle Faust (Violine)
Johannes Brahms:
– Violinkonzert D-Dur, op. 77
– Intermezzo, op. 118 Nr. 5 (arrangiert von Oscar Strasnoy)
Pariser Philharmonie, Februar 2022
- So, 14.08.2022, 21:45-22:10 Uhr
ARD-alpha - Alte Musik | Kammermusik | Violoncello
Wen-Sinn Yang spielt Bach-Suiten (1/6)
Cellosuite Nr. 1 G-Dur, BWV 1007So, 14.08.2022, 22:10-22:35 UhrARD-alpha - Alte Musik | Kammermusik | Violoncello
Wen-Sinn Yang spielt Bach-Suiten (2/6)
Cellosuite Nr. 2 d-Moll, BWV 1008Mo, 15.08.2022, 00:20-01:50 UhrArte - Musiktheater | Neue Musik | Tanz
Intolleranza 1960
Von den Salzburger Festspielen, 2021Mo, 15.08.2022, 05:00-06:30 UhrArte - Klavier | Konzert | Violine
Anne-Sophie Mutter und Lang Lang
Werke von Mozart, Beethoven und John WilliamsMo, 15.08.2022, 23:10-00:35 UhrArte - Dokumentation | Klavier | Violine
Zwei Brüder zwischen Kuba und den USA
Dokumentarfilm von Marcia Jarmel und Ken SchneiderDi, 16.08.2022, 07:50-08:15 UhrWDR Fernsehen - Kinder
Planet Schule: Trifft… Wolfgang Amadeus Mozart
Mit Clarissa Corrêa da SilvaMi, 17.08.2022, 03:55-04:05 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche Leipzig