Details
»Rettet Allegro« heißt die neueste Produktion des Münchner Rundfunkorchesters aus der Reihe »Klassik zum Staunen«. Junge Menschen für Musik begeistern, sie in die Welt der klassischen Musik einführen und zum
Details
»Rettet Allegro« heißt die neueste Produktion des Münchner Rundfunkorchesters aus der Reihe »Klassik zum Staunen«. Junge Menschen für Musik begeistern, sie in die Welt der klassischen Musik einführen und zum Staunen bringen – das möchte das Münchner Rundfunkorchester mit seinem Kinder- und Jugendprogramm »Klassik zum Staunen« erreichen.
Und zu Staunen gibt es genügend bei »Rettet Allegro«. Zur Musik von »Die Planeten« von Gustav Holst hat der Autor Alexander Naumann ein Abenteuer des Astronauten Juri geschrieben. Juri, das ist der aus der Reihe »Baumhaus« des ARD-Kinderkanals Kika bekannte Moderator Juri Tetzlaff.
Aus seiner Kommandozentrale, in der Juri auf seinen nächsten Auftrag wartet, erzählt der Astronaut von einer Mission, zu der er wegen eines Hilferufs vom Planeten Allegro spontan aufbrechen musste. Die Bewohner des Planeten werden terrorisiert von einem »Tonschlucker«, der ihnen alle Töne und damit jede Musik raubt. Im Film wird gezeigt, wie Juri die Mission mithilfe seiner »Orchete« – den Damen und Herren des Münchner Rundfunkorchesters – vor seinem jungen Publikum im Studio 1 des BR-Funkhauses in München erfüllen konnte.
In seiner lebhaften, temperamentvollen Schilderung bezieht Astronaut Juri sein Publikum mit ein und animiert es zu lautstarken Reaktionen. Untermalt wird die Show von live gespielten Passagen aus den »Planeten« von Gustav Holst, illustriert mit eindrucksvollen Filmaufnahmen aus der Welt des Universums und der Raumfahrt aus den Archiven unter anderen der ESO und NASA.
Das musikalische Raumfahrt-Abenteuer nimmt natürlich ein gutes Ende. Erlösung für »Allegro«, großes Vergnügen für das junge Publikum im Saal – und damit bestimmt auch großes Vergnügen vor den Bildschirmen.
- Di, 22.04.2025, 00:00-00:55 Uhr
BR Fernsehen - Dokumentation | Komponist | Neue Musik
Luigi Nono – Der Klang der Utopie
Film von Thomas von SteinaeckerDo, 24.04.2025, 23:10-00:25 UhrMDR Fernsehen - Konzert | Symphonie | Violine
Ravel, Mozart und Mayer
MDR-Sinfonieorchester, Michael Balke, Mohamed Hiber (Violine)Sa, 26.04.2025, 16:30-17:25 UhrArte - Dokumentation | Violine
David Garrett – Ein Weltstar privat
Film von Cordula Kablitz-PostSa, 26.04.2025, 20:15-21:30 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Zubin Mehta und die Wiener Philharmoniker
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 7Sa, 26.04.2025, 21:30-22:10 Uhr3Sat - Dirigent | Dokumentation
Zubin Mehta – Musik hat keine Grenzen
Einer der großen Dirigenten unserer ZeitSo, 27.04.2025, 07:55-08:35 UhrNDR - Dokumentation | Konzert | Violine
Mendelssohns Violinkonzert
Schönheit ist ein VerbrechenSo, 27.04.2025, 08:35-09:15 UhrNDR - Konzert
Die NDR Radiophilharmonie spielt Rachmaninow
Sinfonische Tänze, op. 45