
Details
Kit Armstrong ist gegenwärtig einer der interessantesten jungen Pianisten – und einer der eigenwilligsten. Mit acht Jahren gab er sein erstes öffentliches Konzert, sein Lehrer, der große Alfred Brendel, bezeichnet
Details
Kit Armstrong ist gegenwärtig einer der interessantesten jungen Pianisten – und einer der eigenwilligsten. Mit acht Jahren gab er sein erstes öffentliches Konzert, sein Lehrer, der große Alfred Brendel, bezeichnet ihn gar als die »größte musikalische Begabung, der ich in meinem ganzen Leben begegnet bin«. Dennoch hat sich Kit Armstrong nie als »Wunderkind« vereinnahmen lassen und stets die Kontrolle über sein Leben und seine Karriere behalten. So hat er nebenbei ein Mathematikstudium absolviert und sich mehrere Sprachen selbst beigebracht.
Heute, mit 27, ist sein Klavierspiel von einer Tiefe und Ernsthaftigkeit, die ihresgleichen sucht. Für sein Recital im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth hat der Amerikaner Werke zweier Komponisten ausgesucht, die eng mit der fränkischen Provinzmetropole verbunden sind: Richard Wagners 1853 komponierte »Sonate für M. W.« ist die letzte seiner drei Klaviersonaten und Mathilde Wesendonk gewidmet, der Muse seines Züricher Exils. Armstrong kombiniert das völlig zu Unrecht nur selten gespielte Werk mit ausgewählten Stücken aus den drei »Pilgerjahren« von Franz Liszt, Wagners generösem Förderer und Schwiegervater. Das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth ist einer der faszinierendsten Schauplätze für Konzert- und Opernaufführungen weltweit. Seine Atmosphäre ist unvergleichlich festlich, gleichzeitig aber auch geheimnisvoll und entrückt. Es wurde 1750 eröffnet und ist eines der wenigen original erhaltenen Opernhäuser aus dieser Zeit.
- Do, 08.06.2023, 09:50-10:45 Uhr
ORF 2 Europe - Dirigent | Dokumentation
Yannick Nézet-Séguin
Film von Christiaan van SchermbeekDo, 08.06.2023, 20:15-22:45 UhrBR Fernsehen - Konzert
Andre Rieu – Das große Open-Air-Konzert
Aus Maastricht 2022Do, 08.06.2023, 21:45-23:20 Uhr3Sat - Konzert
Sommernachtskonzert Schönbrunn 2023
Wiener Philharmoniker, Yannick Nézet-SéguinFr, 09.06.2023, 03:50-04:05 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche Leipzig