Details
Johannes Brahms war einer der einflussreichsten Komponisten des 19. Jahrhunderts. Tief in der Tradition verwurzelt, war er ein Visionär, seiner Zeit voraus und weit in die Zukunft blickend. Dafür wurde
Details
Johannes Brahms war einer der einflussreichsten Komponisten des 19. Jahrhunderts. Tief in der Tradition verwurzelt, war er ein Visionär, seiner Zeit voraus und weit in die Zukunft blickend. Dafür wurde er von der Öffentlichkeit gedemütigt, von Kunstschaffenden belächelt.
Das Dokudrama erzählt die Geschichte des Komponisten, dessen Anspruch an sich selbst unerbittlich war. Aufgewachsen in bescheidenen Verhältnissen, lernte er auf seiner ersten Konzertreise Clara und Robert Schumann kennen. Diese Begegnung sollte sein Leben maßgeblich verändern. Robert Schumann kündigt ihn der Musikwelt als einen zweiten Beethoven an…
Johannes Brahms, der weltberühmte Komponist, Pianist und Dirigent, erhält im Jahre 1889 das Ritterkreuz des österreichisch-kaiserlichen Leopold-Ordens. Als der 56-Jährige auf die Verleihung durch Kaiser Franz Joseph I. wartet, trifft er auf die junge Erzherzogin Elisabeth Marie, die kaiserliche Enkelin. Das Gespräch mit der jungen Adeligen bildet die Rahmenhandlung des Dokudramas – das Musikgenie lässt sein Leben Revue passieren.
In Brahms‘ Lebensgeschichte stellt insbesondere das Zusammentreffen mit dem Musikerpaar Clara und Robert Schumann ein bedeutsames Ereignis dar. Als Brahms im Sommer 1853 an ihre Tür klopft, ist der 20-jährige Mann aus Hamburg ein Niemand – die Schumanns hingegen europaweit gefeierte Stars. Nachdem sich die beiden seine Kompositionen angehört haben, ist für sie klar: Brahms ist der neue Messias der deutschen Musik.
Robert Schumann sieht in Johannes ganz offenbar seinen natürlichen Nachfolger an Claras Seite. Als er stirbt, scheint der Weg für Brahms frei – doch Clara ist 14 Jahre älter, Johannes ohne Vermögen, ohne Stellung. Als Komponist hat er noch nichts zuwege gebracht.
In Brahms klafft ein sich mehr und mehr verhärtender Widerspruch zwischen der Liebe zur Kunst und der Liebe zum Leben: Schweren Herzens entscheidet er sich für die Musik und trennt sich von Clara.
Das Dokudrama ergründet den Werdegang des Virtuosen: Aus einfachen Hamburger Verhältnissen kommend, meistert er sich zum Weltstar, der Musikgeschichte schreibt. Die nachgespielten Szenen aus Brahms‘ Leben werden von Kommentaren internationaler Expertinnen und Experten der Musikwelt untermalt.
- Sa, 10.05.2025, 00:50-03:45 Uhr
Arte - Oper
Rossini: »Moses und Pharao«
Opernfestival von Aix-en-Provence 2022So, 11.05.2025, 08:00-09:00 UhrNDR - Barock | Historisch informiert | Kammermusik
Händel-Festspiele Göttingen 2024
Das PreisträgerkonzertSo, 11.05.2025, 10:15-11:45 UhrZDF - Konzert | Overtüre | Symphonie
Europakonzert 2025 aus Bari
Berliner Philharmoniker, Riccardo MutiSo, 11.05.2025, 10:35-11:30 Uhrhr-fernsehen - Dokumentation | Kinder | Klavier
Chinas Klavierkinder…
...und der Traum von der großen KarriereSo, 11.05.2025, 11:30-12:15 Uhrhr-fernsehen - Konzert
Das hr-Sinfonieorchester spielt…
...Sergej Rachmaninow: Sinfonische TänzeSo, 11.05.2025, 17:40-18:25 UhrArte - Konzert | Oper
Emily Pogorelc singt Mozart
Mozart-Matinee bei den Salzburger Festspielen 2024Mo, 12.05.2025, 00:35-01:30 UhrArte - Geistliche Musik | Neue Musik | Requiem
Sven Helbig: Requiem A
Gedenkkonzert aus der Dresdner Kreuzkirche 2025