Details
Wenn es ein Werk gibt, das alle Facetten weihnachtlichen Musizierens ausleuchtet, dann ist es Johann Sebastian Bachs »Weihnachtsoratorium«. Diese Musik strahlt über die Zeiten hinweg in die ganze Welt –
Details
Wenn es ein Werk gibt, das alle Facetten weihnachtlichen Musizierens ausleuchtet, dann ist es Johann Sebastian Bachs »Weihnachtsoratorium«. Diese Musik strahlt über die Zeiten hinweg in die ganze Welt – ausgehend von Leipzig.
2022 wird der neue Leipziger Thomaskantor, der Schweizer Dirigent Andreas Reize, als 18. Nachfolger Johann Sebastian Bachs das gesamte »Weihnachtsoratorium« zur Aufführung bringen.
Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester, Andreas Reize
Mit Christina Landshamer (Sopran), Elvira Bill (Alt), Benedikt Kristjánsson (Tenor) und Konstantin Krimmel (Bass)
Gewandhaus zu Leipzig, Dezember 2022
- So, 20.04.2025, 07:55-09:00 Uhr
NDR - Konzert | Symphonie | Symphonische Dichtung
Klassikmatinée: »Lobgesang«
Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 2 B-DurSo, 20.04.2025, 08:45-10:20 UhrWDR Fernsehen - Konzert | Symphonische Dichtung | Violoncello
Benefizkonzert des Bundespräsidenten 2025
Aus der Kölner Philharmonie vom 13.04.2025So, 20.04.2025, 09:10-10:15 Uhr3Sat - Geistliche Musik | Konzert | Messe
W.A. Mozart: »Krönungsmesse«
Akamus und Chor des Bayerischen RundfunksSo, 20.04.2025, 17:40-18:25 UhrArte - Oratorium
J. S. Bach: Oster-Oratorium BWV 249
Mit Vox Luminis aus EisenachSo, 20.04.2025, 21:45-23:05 UhrARD-alpha - Geistliche Musik | Messe
John Eliot Gardiner dirigiert Beethoven
Missa Solemnis D-DurMo, 21.04.2025, 08:00-08:55 UhrWDR Fernsehen - Dokumentation | Filmmusik
Hope on the Road
Auf der Suche nach dem Hollywood-SoundMo, 21.04.2025, 08:55-10:35 UhrWDR Fernsehen - Filmmusik | Konzert
Hope & Friends in Hollywood
Highlights aus 100 Jahren Filmmusik