
Details
Wenn es ein Werk gibt, das alle Facetten weihnachtlichen Musizierens ausleuchtet, dann ist es Johann Sebastian Bachs »Weihnachtsoratorium«. Diese Musik strahlt über die Zeiten hinweg in die ganze Welt –
Details
Wenn es ein Werk gibt, das alle Facetten weihnachtlichen Musizierens ausleuchtet, dann ist es Johann Sebastian Bachs »Weihnachtsoratorium«. Diese Musik strahlt über die Zeiten hinweg in die ganze Welt – ausgehend von Leipzig.
2022 wird der neue Leipziger Thomaskantor, der Schweizer Dirigent Andreas Reize, als 18. Nachfolger Johann Sebastian Bachs das gesamte »Weihnachtsoratorium« zur Aufführung bringen.
Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester, Andreas Reize
Mit Christina Landshamer (Sopran), Elvira Bill (Alt), Benedikt Kristjánsson (Tenor) und Konstantin Krimmel (Bass)
Gewandhaus zu Leipzig, Dezember 2022
- So, 05.02.2023, 08:00-09:00 Uhr
NDR - Konzert | Symphonie
Christoph von Dohnányi dirigiert Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-MollSo, 05.02.2023, 08:15-09:45 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Lied | Orchester
Teodor Currentzis dirigiert »Schuberts Winterreise« von Hans Zender
Komponierte Interpretation für Tenor und kleines OrchesterSo, 05.02.2023, 10:05-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Mariss Jansons dirigiert Beethoven
Symphonie Nr. 3 Es-Dur »Eroica«So, 05.02.2023, 21:45-22:50 UhrARD-alpha - Konzert
70 Jahre Münchner Rundfunkorchester
Zauber schöner Melodien: Radiomusiken der 1950er JahreMo, 06.02.2023, 00:40-01:25 UhrArte - Klavier | Konzert | Violine
La Folle Journée Nantes 2021
Licht und Anmut, Bach und Mozart