Details
Das Programm ist bunt, die Verse geschliffen und die Pointen sitzen: Die Hits der »Roaring Twenties« sind Zeugnis
Details
Das Programm ist bunt, die Verse geschliffen und die Pointen sitzen: Die Hits der »Roaring Twenties« sind Zeugnis einer brodelnden Epoche zwischen Shimmy und Foxtrott, in der Marlene Dietrich mit »Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt« für Ekstase sorgte.
Geschrieben hat diesen Klassiker Friedrich Hollaender, der – wie die meisten Komponisten dieses Genres – nach 1933 ins erzwungene Exil gehen musste. Hollaender, der mit Willy Rosen, Hugo Hirsch und Paul Abraham vorher zu den bekanntesten Unterhaltungskünstlern zählte, arbeitete mit Schriftstellern wie Tucholsky und Ringelnatz zusammen sowie mit Musikern wie Spoliansky und Wachsmann: Als gefeierte Filmkomponisten in London bzw. Hollywood gelang beiden nach ihrer Emigration eine zweite Karriere.
Das MDR-Sinfonieorchester unter der Leitung von Florian Ludwig bringt ein funkelndes Bouquet mit Blüten der »wilden Zwanziger« im Leipziger Felsenkeller zu Gehör. Die Gesangssolisten sind Tanja Kuhn (Sopran), Mirko Roschkowski (Tenor) und Karl Rumstadt (Bariton).
- Sa, 10.05.2025, 00:50-03:45 Uhr
Arte - Oper
Rossini: »Moses und Pharao«
Opernfestival von Aix-en-Provence 2022So, 11.05.2025, 08:00-09:00 UhrNDR - Barock | Historisch informiert | Kammermusik
Händel-Festspiele Göttingen 2024
Das PreisträgerkonzertSo, 11.05.2025, 10:15-11:45 UhrZDF - Konzert | Overtüre | Symphonie
Europakonzert 2025 aus Bari
Berliner Philharmoniker, Riccardo MutiSo, 11.05.2025, 10:35-11:30 Uhrhr-fernsehen - Dokumentation | Kinder | Klavier
Chinas Klavierkinder…
...und der Traum von der großen KarriereSo, 11.05.2025, 11:30-12:15 Uhrhr-fernsehen - Konzert
Das hr-Sinfonieorchester spielt…
...Sergej Rachmaninow: Sinfonische TänzeSo, 11.05.2025, 17:40-18:25 UhrArte - Konzert | Oper
Emily Pogorelc singt Mozart
Mozart-Matinee bei den Salzburger Festspielen 2024Mo, 12.05.2025, 00:35-01:30 UhrArte - Geistliche Musik | Neue Musik | Requiem
Sven Helbig: Requiem A
Gedenkkonzert aus der Dresdner Kreuzkirche 2025