
Details
Arthur Honeggers dritte Symphonie ist eine liturgische Bekenntnismusik: »Ein Drama, das drei Personen – wirklich oder symbolisch – spielen: das Unglück, das Glück und der Mensch.« Die Sätze dieser symphonischen
Details
Arthur Honeggers dritte Symphonie ist eine liturgische Bekenntnismusik: »Ein Drama, das drei Personen – wirklich oder symbolisch – spielen: das Unglück, das Glück und der Mensch.« Die Sätze dieser symphonischen Tragödie tragen Titel, die sich an eine Totenmesse anlehnen. Das ergreifende Werk entstand 1945 / 46 als Reflexion auf die bitteren Ereignisse des Weltkrieges: »Ich habe in der Musik den Kampf dargestellt, der im Herzen des Menschen zwischen dem Verzicht auf die blinden, ihn einzwängenden Mächte und dem Drang nach Glück, Friedensliebe und der göttlichen Zuflucht ausgetragen wird.«
- So, 05.02.2023, 08:00-09:00 Uhr
NDR - Konzert | Symphonie
Christoph von Dohnányi dirigiert Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-MollSo, 05.02.2023, 08:15-09:45 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Lied | Orchester
Teodor Currentzis dirigiert »Schuberts Winterreise« von Hans Zender
Komponierte Interpretation für Tenor und kleines OrchesterSo, 05.02.2023, 10:05-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Mariss Jansons dirigiert Beethoven
Symphonie Nr. 3 Es-Dur »Eroica«So, 05.02.2023, 21:45-22:50 UhrARD-alpha - Konzert
70 Jahre Münchner Rundfunkorchester
Zauber schöner Melodien: Radiomusiken der 1950er JahreMo, 06.02.2023, 00:40-01:25 UhrArte - Klavier | Konzert | Violine
La Folle Journée Nantes 2021
Licht und Anmut, Bach und Mozart