Details
Geschrieben 1884/85, wartet Brahms Abschiedssymphonie mit einem weitgehend melancholischen Gestus auf. Sie entstand zwar in unbeschwerten Monaten in einem österreichischen Urlaubsort – doch Brahms verglich sie auch mit dem Klima
Details
Geschrieben 1884/85, wartet Brahms Abschiedssymphonie mit einem weitgehend melancholischen Gestus auf. Sie entstand zwar in unbeschwerten Monaten in einem österreichischen Urlaubsort – doch Brahms verglich sie auch mit dem Klima dort, wodurch »die Kirschen nicht süß« seien. Möglich, dass es dieser schwermütige und illusionslose Blick auf sein Lebensende war, der einige seiner Freunde zunächst irritierte. Doch dieser symphonische Schwanengesang ist ein Meisterwerk: Brahms nimmt die Hörer mit auf eine wunderbar verschlungene und scheinbar nie endende Entdeckungsreise – bis zur Reminiszenz an Johann Sebastian Bach im Finale.
- Do, 24.04.2025, 23:10-00:25 Uhr
MDR Fernsehen - Konzert | Symphonie | Violine
Ravel, Mozart und Mayer
MDR-Sinfonieorchester, Michael Balke, Mohamed Hiber (Violine)Fr, 25.04.2025, 23:15-01:45 UhrORF 2 Europe - Oper
Vincenzo Bellini: Norma
Musiktheater an der Wien 2025Sa, 26.04.2025, 16:30-17:25 UhrArte - Dokumentation | Violine
David Garrett – Ein Weltstar privat
Film von Cordula Kablitz-PostSa, 26.04.2025, 20:15-21:30 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Zubin Mehta und die Wiener Philharmoniker
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 7Sa, 26.04.2025, 21:30-22:10 Uhr3Sat - Dirigent | Dokumentation
Zubin Mehta – Musik hat keine Grenzen
Einer der großen Dirigenten unserer ZeitSo, 27.04.2025, 07:55-08:35 UhrNDR - Dokumentation | Konzert | Violine
Mendelssohns Violinkonzert
Schönheit ist ein VerbrechenSo, 27.04.2025, 08:35-09:15 UhrNDR - Konzert
Die NDR Radiophilharmonie spielt Rachmaninow
Sinfonische Tänze, op. 45