
Details
Geschrieben 1884/85, wartet Brahms Abschiedssymphonie mit einem weitgehend melancholischen Gestus auf. Sie entstand zwar in unbeschwerten Monaten in einem österreichischen Urlaubsort – doch Brahms verglich sie auch mit dem Klima
Details
Geschrieben 1884/85, wartet Brahms Abschiedssymphonie mit einem weitgehend melancholischen Gestus auf. Sie entstand zwar in unbeschwerten Monaten in einem österreichischen Urlaubsort – doch Brahms verglich sie auch mit dem Klima dort, wodurch »die Kirschen nicht süß« seien. Möglich, dass es dieser schwermütige und illusionslose Blick auf sein Lebensende war, der einige seiner Freunde zunächst irritierte. Doch dieser symphonische Schwanengesang ist ein Meisterwerk: Brahms nimmt die Hörer mit auf eine wunderbar verschlungene und scheinbar nie endende Entdeckungsreise – bis zur Reminiszenz an Johann Sebastian Bach im Finale.
- Sa, 25.03.2023, 12:30-12:50 Uhr
ORF 2 Europe - Magazin
Stars & Talente by Leona König
Mit Rebecca Horner und Sunny RitterSa, 25.03.2023, 20:15-22:05 Uhr3Sat - Klavier | Konzert | Symphonie
Riccardo Chailly dirigiert Rachmaninow
Mit Mao Fujita (Klavier)Sa, 25.03.2023, 22:05-22:55 Uhr3Sat - Dokumentation | Klavier
Mein Rachmaninow
Sergey Tanin in der Villa SenarSo, 26.03.2023, 00:30-01:30 UhrARD-alpha - Crossover | Konzert | Neue Musik
Eberhard Schoener
Celestial RhapsodySo, 26.03.2023, 00:35-03:15 UhrNDR - Ballett | Dokumentation
Pina – tanzt, tanzt sonst sind wir verloren
Tanzfilm-Dokumentation über die Choreographin Pina BauschSo, 26.03.2023, 01:30-03:15 UhrARD-alpha - Crossover
Bali Agúng oder die andere Zeit
Von und mit Eberhard SchoenerSo, 26.03.2023, 03:15-04:10 UhrARD-alpha - Crossover
Video Magic
»Magisches« Musiktheater von und mit Eberhard Schoener