
Details
In der Barockoper »Giulio Cesare in Egitto« erleben die historischen Figuren alle großen menschlichen Emotionen: Triumph, Trauer, Verzweiflung, Glück, Liebe und tiefgehende Melancholie. Georg Friedrich Händels Vertonung der legendären Liebesgeschichte
Details
In der Barockoper »Giulio Cesare in Egitto« erleben die historischen Figuren alle großen menschlichen Emotionen: Triumph, Trauer, Verzweiflung, Glück, Liebe und tiefgehende Melancholie. Georg Friedrich Händels Vertonung der legendären Liebesgeschichte von Cäsar und Cleopatra wurde 1724 in London uraufgeführt. Starregisseur Keith Warner hat das Werk knapp 300 Jahre später im »Theater an der Wien« mit Countertenor Bejun Mehta neu inszeniert.
Julius Cäsar schlägt seinen politischen Gegner Pompejus und verfolgt ihn bis nach Ägypten. Dort ringen der junge Herrscher Tolomeo und seine Schwester Cleopatra um den Thron. Während Tolomeo politisch ungeschickt agiert, lässt Cleopatra ihre Reize spielen und zieht Julius Cäsar auf ihre Seite. Vor diesem historischen Hintergrund entspinnt sich die legendäre Liebesgeschichte von Cäsar und Cleopatra, die Georg Friedrich Händel zu Beginn des 18. Jahrhunderts in seiner Oper »Giulio Cesare in Egitto« vertont hat. Die Uraufführung fand am 20. Februar 1724 im Londoner »King’s Theatre« am Haymarket statt und war ein Triumph.
Starregisseur Keith Warner hat das Werk knapp 300 Jahre nach der Uraufführung im »Theater an der Wien« mit dem amerikanischen Countertenor Bejun Mehta in der Titelrolle neu inszeniert. Die englische Sopranistin Louise Alder brilliert in der Rolle der Cleopatra. Mit dem Franzosen Christophe Dumaux als Tolomeo und dem Briten Jake Arditti als Sesto stehen zwei weitere Countertenöre auf der Bühne.
Inszenierung: Keith Warner
Choreografie: Mandy Demetriou
Ausstattung: Ashley Martin-Davis
Concentus Musicus Wien, Ivor Bolton
Mit Bejun Mehta (Giulio Cesare), Louise Alder (Cleopatra), Christophe Dumaux (Tolomeo), Patricia Bardon (Cornelia), Jake Arditti (Sesto), Günther Groissböck (Achilla), Konstantin Derri (Nireno)
- So, 04.06.2023, 17:35-18:25 Uhr
Arte - Geistliche Musik | Konzert | Requiem
Jordi Savall dirigiert Mozarts Requiem
Mozartwoche Salzburg 2023So, 04.06.2023, 21:45-23:35 UhrARD-alpha - Konzert | Symphonie
Andris Nelsons dirigiert Mahler
Symphonie Nr. 2 c-Moll »Auferstehung«Mo, 05.06.2023, 00:35-03:10 UhrArte - Oper
Giuseppe Verdi: »Aida«
Sondra Radvanovsky, Ksenia Dudnikova, Jonas Kaufmann, Ludovic TézierDi, 06.06.2023, 00:00-00:40 UhrBR Fernsehen - Konzert | Neue Musik
Eötvös dirigiert Lachenmann
My Melodies« für acht Hörner und OrchesterDo, 08.06.2023, 09:50-10:45 UhrORF 2 Europe - Dirigent | Dokumentation
Yannick Nézet-Séguin
Film von Christiaan van SchermbeekDo, 08.06.2023, 20:15-22:45 UhrBR Fernsehen - Konzert
Andre Rieu – Das große Open-Air-Konzert
Aus Maastricht 2022