Details
Verdis Requiem ist beliebt wie kaum eine andere Totenmesse. Dramatik, Verzweiflung, Innigkeit und Erlösung – das Werk eines Komponisten,
Details
Verdis Requiem ist beliebt wie kaum eine andere Totenmesse. Dramatik, Verzweiflung, Innigkeit und Erlösung – das Werk eines Komponisten, der wusste, wie man bühnenwirksam schreibt. Die Auseinandersetzung mit dem Tod geht unter die Haut, besonders in der »Basilica di San Paolo fuori le Mura« – eine der Papstbasiliken, die durch ihre architektonische Schönheit in den Bann zieht.
Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Daniel Harding
Mit Masabane Cecilia Rangwanasha (Sopran), Yulia Matochkina (Mezzosopran), Charles Castronovo (Tenor), Roberto Tagliavini (Bass)
Giuseppe Verdi: Messa da Requiem (1874)
Basilica di San Paolo fuori le Mura Rom, Oktober 2024
- Di, 18.03.2025, 00:15-00:50 Uhr
BR Fernsehen - Konzert | Oratorium
Enoch zu Guttenberg dirigiert Haydn
Die Jahreszeiten - Der FrühlingDo, 20.03.2025, 01:45-02:50 UhrArte - Crossover
Last and First Men
Die letzten und die ersten MenschenFr, 21.03.2025, 01:55-03:50 UhrMDR Fernsehen - Dokumentation | Komponist
Living Bach
Film von Anna SchmidtSa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des Klangwunders