Details
Georges Bizets weltberühmte Oper kehrt an den Ort ihrer Uraufführung von 1875 zurück. Der deutsche Regisseur
Details
Georges Bizets weltberühmte Oper kehrt an den Ort ihrer Uraufführung von 1875 zurück. Der deutsche Regisseur Andreas Homoki überträgt die Geschichte der schönen Zigeunerin und des Soldaten Don José in drei mit der Oper korrespondierende Epochen: das Jahr ihrer skandalträchtigen Uraufführung, die Zeit der Résistance, die auf das heimliche Liebesverhältnis anspielt, und die Gegenwart mit der #MeToo-Bewegung, die für die sexuelle Emanzipation der Heldin steht.
Inszenierung: Andreas Homoki
Bühne: Paul Zoller
Kostüme: Gideon Davey
Licht: Franck Evin
Choir accentus, La Maîtrise Populaire de l’Opéra Comique
Orchestre des Champs Elysées, Louis Langrée
Mit Gaëlle Arquez (Carmen), Frédéric Antoun (Don José), Elbenita Kajtazi (Micaëla), Jean-Fernand Setti (Escamillo), Norma Nahoun (Frasquita), Aliénor Feix (Mercédès), François Lis (Zuniga), Jean-Christophe Lanièce (Moralès), Matthieu Walendzik (Le Dancaïre)
Opéra Comique Paris, 26. April 2023
- Sa, 03.05.2025, 05:10-05:45 Uhr
MDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigSa, 03.05.2025, 20:15-22:30 UhrMDR Fernsehen - Konzert | Oper
André Rieu – Das große Open-Air-Konzert
Aus Maastricht 2024So, 04.05.2025, 08:00-09:00 UhrNDR - Konzert
NDR Kultur – Das Konzert
Ein Best-of der Studiokonzerte bei NDR Kultur EXTRASo, 04.05.2025, 08:05-09:25 UhrSWR Fernsehen - Crossover | Konzert
Goldbergs Traum – Ein XR-Konzert
Stuttgarter Kammerorchester, Miguel Pérez IñestaSo, 04.05.2025, 09:25-09:35 UhrSWR Fernsehen - Crossover | Dokumentation
Goldbergs Traum – Das Making Of
Blick hinter die KulissenSo, 04.05.2025, 09:50-10:45 UhrORF 2 Europe - Dokumentation | Komponist
Franz Lehár – Immer nur Lächeln
Film von Thomas Macho