Details
Georg Anton Benda, dessen 300. Geburtstag die musikalische Welt im Juni 2022 feiert, gehört zu den bedeutendsten Komponisten des 18. Jahrhunderts. Als protestantischer Emigrant kam er aus Böhmen zunächst nach
Details
Georg Anton Benda, dessen 300. Geburtstag die musikalische Welt im Juni 2022 feiert, gehört zu den bedeutendsten Komponisten des 18. Jahrhunderts. Als protestantischer Emigrant kam er aus Böhmen zunächst nach Preußen, wo er in der berühmten Hofkapelle Friedrichs II. eine Anstellung als Violinist fand. Später wurde er herzoglicher Kapellmeister in Gotha. Neben Kantaten und Instrumentalwerken komponierte er auch zahlreiche Bühnenwerke.
Vor allem wegen seiner Melodramen wie »Medea«, »Pygmalion«, »Ariadne auf Naxos« und der deutschsprachigen Singspiele wurde er von seinen Zeitgenossen geschätzt. Das Melodram war das Ergebnis einer von Rousseau angestoßenen Reform, in der Dichter und Musiker versuchten, Sprechtheater und Musik in neuer, dem dramatischen Inhalt angemessenen Form zusammenzuführen. Benda hatte mit den Aufführungen seiner Melodramen nachhaltigen Erfolg in Leipzig, Berlin und Paris.
MDR-Sinfonieorchester, Matthias Foremny
Salome Kammer, Ariadne
Alexander Gamnitzer, Theseus
Annemarie Hörold, Oreade
Avinoam Shalev, Cembalo
Georg Anton Benda (1722-1795)
– Sinfonie Nr. 4 F-Dur
– Cembalokonzert F-Dur
– »Ariadne auf Naxos«, Melodram
Das Konzert wurde im historischen Goethe-Theater in Bad Lauchstädt aufgezeichnet.
- Sa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr
3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des KlangwundersSo, 23.03.2025, 08:05-09:35 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Neue Musik
Boulez – Ligeti – Debussy
Aus der Kölner Philharmonie 2014So, 23.03.2025, 08:35-10:00 UhrWDR Fernsehen - Filmmusik | Konzert
Agentenfieber – Von Mission Impossible bis James Bond
100 Jahre Dänisches Radio-SinfonieorchesterSo, 23.03.2025, 09:50-10:50 UhrORF 2 Europe - Dirigent | Dokumentation | Komponist
Pierre Boulez
Ein Leben für die MusikSo, 23.03.2025, 10:25-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert
Măcelaru dirigiert Strawinsky
Le Sacre du Printemps