Details
Seit mehr als vier Jahrzehnten begrüßen die Wiener Symphoniker den Frühling mit einem Bouquet an schwungvollen Melodien,
Details
Seit mehr als vier Jahrzehnten begrüßen die Wiener Symphoniker den Frühling mit einem Bouquet an schwungvollen Melodien, die 2024 gemeinsam mit der Starsopranistin Diana Damrau erklangen.
Auf dem Programmzettel standen Auszüge aus Johannes Brahms »Liebeslieder-Walzer«, »O fortuna« von Carl Orff, »O mio babbino caro« aus Giacomo Puccinis »Gianni Schicchi« und »Meine Lippen, sie küssen so heiß« aus Franz Lehárs »Giuditta«. Dirigent war Manfred Honeck.
Auch Jahresregent Anton Bruckner, der 2024 seinen 200. Geburtstag gefeiert hätte, durfte nicht fehlen: Zusammen mit dem Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde sang Diana Damrau Bruckners berühmten »Psalm 150« zur Eröffnung des Konzerts.
Das musikalische Programm wird mit eindrucksvollen Bildern Wiens untermalt, unter anderem aus dem neu eröffneten Wien Museum direkt gegenüber des Musikvereins.
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Symphoniker, Manfred Honeck
Diana Damrau (Sopran)
Musikverein Wien, Großer Saal , März 2024
- Mi, 07.05.2025, 01:55-03:15 Uhr
Arte - Konzert | Neue Musik | Symphonie
Olivier Messiaen: Turangalîla-Symphonie
Orchestre de Paris, Esa-Pekka SalonenMi, 07.05.2025, 12:25-13:10 UhrArte - Magazin
Stadt Land Kunst
In Rom: Franz Liszt auf dem Weg zur UnsterblichkeitDo, 08.05.2025, 07:20-08:05 UhrArte - Magazin
Stadt Land Kunst
In Rom: Franz Liszt auf dem Weg zur UnsterblichkeitDo, 08.05.2025, 23:15-01:05 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Konzert zum 80. Jahrestag der Befreiung
Aus der Münchner IsarphilharmonieSa, 10.05.2025, 00:50-03:45 UhrArte - Oper
Rossini: »Moses und Pharao«
Opernfestival von Aix-en-Provence 2022So, 11.05.2025, 08:00-09:00 UhrNDR - Barock | Historisch informiert | Kammermusik
Händel-Festspiele Göttingen 2024
Das PreisträgerkonzertSo, 11.05.2025, 10:15-11:45 UhrZDF - Konzert | Overtüre | Symphonie
Europakonzert 2025 aus Bari
Berliner Philharmoniker, Riccardo Muti