Details
An der Staatsoper Hamburg ist Calixto Bieito mit seinen publicitywirksamen Bühneninszenierungen ein gerngesehener Gast. Sein neuester Wurf, die Verdi-Oper »Falstaff«, ist für den katalanischen Regisseur nicht nur eine Entertainment-Satire, sondern
Details
An der Staatsoper Hamburg ist Calixto Bieito mit seinen publicitywirksamen Bühneninszenierungen ein gerngesehener Gast. Sein neuester Wurf, die Verdi-Oper »Falstaff«, ist für den katalanischen Regisseur nicht nur eine Entertainment-Satire, sondern vor allem ein Lobgesang auf das Leben: das Essen, das Trinken und den Genuss.
Die Hauptrolle der Verdi-Oper ist prominent besetzt mit dem »Falstaff« unserer Tage: Ambrogio Maestri. Seit 20 Jahren ist er ein Star in dieser Rolle. Gelbes T-Shirt, Jeans, Turnschuhe und das alles im XXXL-Format – Ambrogio Maestri ist nicht nur äußerlich, sondern auch gesanglich mit seinem sonoren Bariton eine Klasse für sich.
Austern schlürfend, Schampus trinkend, moderner Ritter mit lustvoller Verschlagenheit, der als Koch auch mal in einem Pub Spaghetti zubereitet und als Nutznießer wohlhabender Ehefrauen über seine Verhältnisse lebt – das ist Hamburgs »Falstaff« à la Calixto Bieito.
«Für mich ist Falstaff ein wundervoller Charakter«, so der Regisseur: »Seine Geschichte ist die eines unendlichen Vergnügens. Falstaff bringt dir das Lächeln.« Der Titelheld haust im Pub »The Boar’s Head«, ein rotierendes Haus (Bühnenbild: Susanne Gschwender), das im Verlauf der Oper die Wände verliert und somit das lüsterne Treiben entlarvt.
»Falstaff« ist Verdis letztes Bühnenwerk, sein Testament. Längst hatte sich der Komponist von Konventionen befreit. Der Tragiker Verdi nimmt mit Falstaff lächelnd Abschied von seinem Theater. »Alles auf Erden ist Schabernack« – so lauten die letzten Worte der Oper.
Inszenierung: Calixto Bieito
Chor der Hamburgischen Staatsoper, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Axel Kober
Mit Ambrogio Maestri (Falstaff), Jürgen Sacher (Dr. Caïus), Maija Kovalevska (Alice Ford), Markus Brück (Ford), Oleksiy Palchykov (Fenton), Daniel Kluge (Bardolfo), Tigran Martirossian (Pistola), Elbenita Kajtazi (Nannetta), Ida Aldrian (Meg Page), Nadezhda Karyazina (Mrs. Quickly).
- Fr, 16.05.2025, 21:20-22:50 Uhr
3Sat - Konzert | Magazin
Eröffnung der Wiener Festwochen 2025
Live vom Wiener RathausplatzSo, 18.05.2025, 05:20-05:55 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigSo, 18.05.2025, 08:00-08:45 UhrNDR - Konzert | Symphonie
Beethovens Siebte Sinfonie
NDR Elbphilharmonie Orchester, Alan GilbertSo, 18.05.2025, 08:45-09:00 UhrNDR - Konzert
Die NDR Radiophilharmonie spielt Béla Bartók
Mit Stanislav Kochanovsky und Valeriy SokolovSo, 18.05.2025, 10:25-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonische Dichtung
Sir Simon Rattle dirigiert Edward Elgar
Enigma-VariationenSo, 18.05.2025, 17:35-18:25 UhrArte - Crossover | Klavier | Konzert
Yuja Wang X David Hockney
Aus dem Londoner Lightroom im August 2024Mo, 19.05.2025, 00:45-02:10 UhrArte - Konzert | Symphonie
Gustav Mahler: 7. Symphonie
Open Air in Prag