Details
Opernstar Joyce DiDonato inmitten blühender Haine an einem historischen Ort: Der stimmungsvolle Musikfilm wurde
Details
Opernstar Joyce DiDonato inmitten blühender Haine an einem historischen Ort: Der stimmungsvolle Musikfilm wurde im Frühjahr 2024 in Olympia in Griechenland gedreht. Zur Musik von Gluck und Händel bis Mahler und Ives reflektieren Musik und Handlung das Verhältnis des Menschen zur Natur. Mit dabei: das Orchester Il Pomo d’Oro und drei internationale Kinderchöre.
Der Garten Eden: biblischer Ort, Chiffre für die Einheit von Mensch und Natur sowie Titelgeber für das aufwendig gefilmte Konzertprogramm, das Joyce DiDonato mit dem Ensemble Pomo d’Oro und mehren Kinderchören in und um das griechische Olympia herum eigens für die Kamera präsentiert. Die filmische Umsetzung des bereits weltweit als Bühnenproduktion aufgeführten Performance-Konzerts verbindet die Zeitlosigkeit barocker und klassischer Musik mit der Emblematik des historischen Olympia: Als Geburtsstätte der Olympischen Spiele steht Olympia für Werte wie Freundschaft, Exzellenz und gegenseitigen Respekt.
Die Musik umfasst Kompositionen klassischer Musik, die sich mit dem Verhältnis von Mensch und (Um)Welt auseinandersetzen, und spannt einen Bogen vom Barock in die Gegenwart, von Gluck und Händel zu Mahler, Ives und Portman. Das Programm folgt dabei dem Lauf des Tages, von der Morgenstimmung über die Nacht zum nächsten Tagesanbruch. Durch das musikalische Programm zieht sich eine allegorische Spielhandlung mit den Musikerinnen und Musikern als Darstellern: »Eden« mit seinem Star Joyce DiDonato bietet hochwertige Unterhaltung mit einem ernsten Twist, der als Aufruf an die Verantwortung des Menschen zu verstehen ist.
- Sa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr
3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des KlangwundersSo, 23.03.2025, 08:05-09:35 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Neue Musik
Boulez – Ligeti – Debussy
Aus der Kölner Philharmonie 2014So, 23.03.2025, 08:35-10:00 UhrWDR Fernsehen - Filmmusik | Konzert
Agentenfieber – Von Mission Impossible bis James Bond
100 Jahre Dänisches Radio-SinfonieorchesterSo, 23.03.2025, 09:50-10:50 UhrORF 2 Europe - Dirigent | Dokumentation | Komponist
Pierre Boulez
Ein Leben für die MusikSo, 23.03.2025, 10:25-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert
Măcelaru dirigiert Strawinsky
Le Sacre du Printemps