Details
Kyle Eastwood würdigt gemeinsam mit seinem Quintett und dem Orchestre national de Lyon die Karriere seines Vaters: amerikanischer Jazz trifft auf klassische Musik und Filmmelodien. Bei der musikalischen Inszenierung dieser Klassiker
Details
Kyle Eastwood würdigt gemeinsam mit seinem Quintett und dem Orchestre national de Lyon die Karriere seines Vaters: amerikanischer Jazz trifft auf klassische Musik und Filmmelodien.
Bei der musikalischen Inszenierung dieser Klassiker wird Kyle Eastwood von seinem Quintett (Andrew McCormack am Klavier, Chris Higginbottom am Schlagzeug, Quentin Collins an der Trompete und am Clairon und Brandon Allen an den Saxofonen) sowie dem Orchestre national de Lyon unter der Leitung von Stephen Bell unterstützt. Im Auditorium de Lyon erklingt eine musikalische Liebeserklärung an das Kino und einen Vater.
Lalo Schifrin: »Calahan«
Lalo Schifrin: »Dirty Harry«
John Williams: »Im Auftrag des Drachen«
Lennie Niehaus, Clint Eastwood:« Die Brücken am Fluß«
Clint Eastwood:« Flags of Our Fathers«
Kyle Eastwood, Michael Stevens: »Letters from Iwo Jima«
Charlie Parker: »Bird«
Kyle Eastwood: »Der fremde Sohn«
Kyle Eastwood, Michael Stevens: »Gran Torino«
Lennie Niehaus, Clint Eastwood: Erbarmungslos«
Ennio Morricone: »Für eine Handvoll Dollar«
Ennio Morricone: »Zwei glorreiche Halunken«
Auditorium de Lyon, 19. Oktober 2022
- Do, 20.03.2025, 01:45-02:50 Uhr
Arte - Crossover
Last and First Men
Die letzten und die ersten MenschenFr, 21.03.2025, 01:55-03:50 UhrMDR Fernsehen - Dokumentation | Komponist
Living Bach
Film von Anna SchmidtSa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des KlangwundersSo, 23.03.2025, 08:05-09:35 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Neue Musik
Boulez – Ligeti – Debussy
Aus der Kölner Philharmonie 2014