
Details
Mal temperamentvoll, mal melancholisch – der volkstümlich böhmische Tonfall der »Slawischen Tänze« dringt auch in Antonín Dvoráks Violinkonzert immer wieder durch. Dagegen offenbart »Die Mittagshexe« eine andere Facette seines Schaffens:
Details
Mal temperamentvoll, mal melancholisch – der volkstümlich böhmische Tonfall der »Slawischen Tänze« dringt auch in Antonín Dvoráks Violinkonzert immer wieder durch. Dagegen offenbart »Die Mittagshexe« eine andere Facette seines Schaffens: Ein Volksmärchen inspirierte die schaurig-schöne, psychologisch vielschichtige Tondichtung. Eine faszinierende Reise durch Dvoráks Klangkosmos.
Deutsche Radio Philharmonie, Pietari Inkinen
Josef Spaček, Violine
Antonín Dvorák
– »Die Mittagshexe«, Sinfonische Dichtung op. 108
– Violinkonzert a-Moll op. 53
– Slawische Tänze op. 46 und op. 72 (Auswahl)
Congresshalle Saarbrücken, Dezember 2021
- So, 11.06.2023, 07:15-08:05 Uhr
hr-fernsehen - Dokumentation | Oper | SängerInnen
Wagner-Legende Waltraud Meier
Film von Annette SchreierSo, 11.06.2023, 08:00-08:40 UhrNDR - Klavier | Konzert
Festkonzert in Wismar
Yeol Eum Son spielt Beethovens Klavierkonzert Nr. 4So, 11.06.2023, 08:05-08:40 Uhrhr-fernsehen - Konzert | Overtüre
Klassik-Matinée: Wagner-Welten
Auszüge aus Wagners ŒuvreSo, 11.06.2023, 08:40-08:55 UhrNDR - Kammermusik
Beethoven und Tschaikowski
Lübecker Cello Ensemble und Das Joachim QuartettSo, 11.06.2023, 08:55-09:00 UhrNDR - Kammermusik
Johannes Brahms: Quartett Nr. 1
Ausschnitte aus: Junge Klassik-Version 4.0