Details
Unter dem Motto »Eine europäische Nacht« gehen die Wiener Philharmoniker auf eine musikalische Reise von Italien
Details
Unter dem Motto »Eine europäische Nacht« gehen die Wiener Philharmoniker auf eine musikalische Reise von Italien bis nach Norwegen. Das abwechslungsreiche Programm präsentiert Schauspielerin Désirée Nosbusch.
2024 wird in Europa gewählt und die Fußball-EM in Deutschland ausgetragen. Es ist ein Jahr mit starker europäischer Botschaft. Die Stücke des Konzerts stehen für die Vielfalt der Musik in den Ländern Europas, darunter Giuseppe Verdis Ouvertüre zu »La forza del destino«, Edvard Griegs »Morgenstimmung« sowie Slawische und Ungarische Tänze von Antonín Dvořák und Johannes Brahms.
Dirigent Ricardo Muti, der seit Jahren mit den Wiener Philharmonikern eng befreundet ist, sagt: »Das Konzert für Europa unter dem Motto ‚Eine europäische Nacht‘ will Frieden, Eintracht, Harmonie und Brüderlichkeit zum Ausdruck bringen. Dies sind Themen, die mir sehr am Herzen liegen.«
Wiener Philharmoniker, Riccardo Muti
Désirée Nosbusch (Moderation)
Giuseppe Verdi: Ouvertüre zur Oper »La forza del destino«
Manuel de Falla: Suite Nr. 2 aus »El sombrero de tres picos« [Der Dreispitz]
– Danza de los vecinos (Seguidillas) [Tanz der Nachbarn]
– Danza final (Jota) [Schlusstanz]
Emmanuel Chabrier: España, Rhapsodie für Orchester
Johannes Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 1 in g-Moll
Johannes Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 4 in fis-Moll (Bearbeitung Paul Juon)
Edvard Grieg: Morgenstimmung aus Peer-Gynt-Suite Nr. 1, op. 46
Antonín Dvořák: Slawischer Tanz Nr. 1 in C-Dur, op. 46/1
Ottorino Respighi: Pini di Roma. Poema sinfonico
– I pini di Villa Borghese [Die Pinien der Villa Borghese]
– I pini della Via Appia [Die Pinien der Via Appia]
Johann Strauß: Kaiserwalzer op. 437
Ludwig van Beethoven: Europahymne
Berliner Waldbühne, Mai 2024
- Do, 20.03.2025, 01:45-02:50 Uhr
Arte - Crossover
Last and First Men
Die letzten und die ersten MenschenFr, 21.03.2025, 01:55-03:50 UhrMDR Fernsehen - Dokumentation | Komponist
Living Bach
Film von Anna SchmidtSa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des KlangwundersSo, 23.03.2025, 08:05-09:35 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Neue Musik
Boulez – Ligeti – Debussy
Aus der Kölner Philharmonie 2014