Details
Simone Young, eine Ausnahmeerscheinung in der männerdominierten Dirigentenwelt, ist als erste weibliche Chefdirigentin des Sydney Symphony Orchestra in
Details
Simone Young, eine Ausnahmeerscheinung in der männerdominierten Dirigentenwelt, ist als erste weibliche Chefdirigentin des Sydney Symphony Orchestra in ihre Heimatstadt zurückgekehrt. Entschlossen und mit Humor hat sich die Australierin international etabliert. Trotz zahlreicher Hürden bewahrte sie Selbstvertrauen und setzte Maßstäbe für Frauen in der Musikbranche.
Mit Entschlossenheit und Humor hat sich Simone Young an die Spitze der männerdominierten Dirigentenwelt gearbeitet. Von New York über London bis Wien eroberte die Australierin die internationalen Bühnen. Nach Jahrzehnten im Musikbetrieb, geprägt von unnötigen Diskussionen über ihr Geschlecht, ist sie nun als erste weibliche Chefdirigentin des Sydney Symphony Orchestra in ihre Heimat zurückgekehrt.
Simone Young, nicht aus einer Musikerfamilie stammend, hat sich ihren Platz als Dirigentin hart erkämpft, trotz dringlicher Warnungen in ihrer Jugend. Ihre Begabung und Hartnäckigkeit durchbrachen gläserne Decken in der männerdominierten Dirigentenwelt. Als erste Frau dirigierte sie die Wiener Philharmoniker, zahlreiche Preise unterstreichen ihren Weg zum gefeierten Star der Opern- und Konzertwelt.
In der Coronazeit zeigt sich die sonst tatkräftige Simone Young von einer emotionalen und nachdenklichen Seite, während sie uns in ihr heimliches Refugium entführt – einen Strickladen, wo sie Entspannung und Herausforderungen gleichermaßen findet. »Nennt mich nicht Maestra« wurde unter anderem von Oscarpreisträgerin Cate Blanchett koproduziert, die für den Kinofilm »Tár« eine Dirigentin spielte.
- Sa, 10.05.2025, 00:50-03:45 Uhr
Arte - Oper
Rossini: »Moses und Pharao«
Opernfestival von Aix-en-Provence 2022So, 11.05.2025, 08:00-09:00 UhrNDR - Barock | Historisch informiert | Kammermusik
Händel-Festspiele Göttingen 2024
Das PreisträgerkonzertSo, 11.05.2025, 10:15-11:45 UhrZDF - Konzert | Overtüre | Symphonie
Europakonzert 2025 aus Bari
Berliner Philharmoniker, Riccardo MutiSo, 11.05.2025, 10:35-11:30 Uhrhr-fernsehen - Dokumentation | Kinder | Klavier
Chinas Klavierkinder…
...und der Traum von der großen KarriereSo, 11.05.2025, 11:30-12:15 Uhrhr-fernsehen - Konzert
Das hr-Sinfonieorchester spielt…
...Sergej Rachmaninow: Sinfonische TänzeSo, 11.05.2025, 17:40-18:25 UhrArte - Konzert | Oper
Emily Pogorelc singt Mozart
Mozart-Matinee bei den Salzburger Festspielen 2024Mo, 12.05.2025, 00:35-01:30 UhrArte - Geistliche Musik | Neue Musik | Requiem
Sven Helbig: Requiem A
Gedenkkonzert aus der Dresdner Kreuzkirche 2025