
Details
Die Blockflöte erlebt derzeit eine Renaissance. Sie ist auf dem besten Weg, Kultstatus zu erlangen. Ganze Generationen sind in der Schule von dem Instrument gepiesackt worden. Fast jeder musste sie
Details
Die Blockflöte erlebt derzeit eine Renaissance. Sie ist auf dem besten Weg, Kultstatus zu erlangen. Ganze Generationen sind in der Schule von dem Instrument gepiesackt worden. Fast jeder musste sie lernen, die wenigsten blieben dabei. Mittlerweile gibt es eine Reihe von Blockflötenvirtuosen: Der Schweizer Blockflötist Maurice Steger gehört mittlerweile zu den Weltstars.
Ganze Generationen sind in Deutschland mit der Blockflöte aufgewachsen. Die Blockflöte ist das Schulmusikinstrument schlechthin, denn sie ist einfach zu erlernen. Doch seltsam ist, dass sehr viele junge Menschen das Instrument erlernen, aber fast niemand dabeibleibt. Dabei ist die Blockflöte viel besser als ihr Ruf. Seit mindestens zwei Jahrzehnten kann man sie immer öfter in Konzertsälen hören. Auch weil einer der besten Flötisten der Welt, der Schweizer Blockflötist Maurice Steger, maßgeblich dazu beigetragen hat, dass die Blockflöte heute ihr großes Comeback erlebt. Er hat die Blockflöte konzertsaalfähig gemacht, längst vergessene Werke wiederentdeckt und so das Repertoire maßgeblich erweitert, und er hat das Blockflötenspiel technisch revolutioniert, indem er einen besonderen Klang mit riesigem Volumen entwickelte.
Der Film folgt dem Virtuosen Maurice Steger für eine Zeit lang durch seine Welt – begleitet ihn zu Konzerten nach London, zu Meisterkursen an die Gstaad Baroque Academy, zu einer CD-Aufnahme ins elsässische Guebwiller, zu seinen Blockflötenbauern, zu den Meyer-Brüdern, tief in die Schweizer Berge, und nach Taiwan, das sich gerade zur Blockflötennation entwickelt. Darüber hinaus erzählt der Film einige bizarre, wenig bekannte Geschichten über das Instrument: Denn wer glaubt, dass die Blockflöte allein der Barockmusik und dem klassischen Konzertsaal vorbehalten ist, der irrt gewaltig. »Die Blockflöte – Ein Comeback. Der neue Sound von Maurice Steger« ist ein Film über die Renaissance der Blockflöte, die auf dem besten Wege ist, Kultstatus zu erreichen.
- Sa, 02.12.2023, 20:15-22:10 Uhr
3Sat - Doku | Oper
Maria by Callas
Dokumentarfilm von Tom Volf, Frankreich 2017Sa, 02.12.2023, 21:45-23:20 UhrOne - Oper | SängerInnen | Spielfilm
One Chance – Einmal im Leben
Paul Potts hat einen großen TraumSa, 02.12.2023, 22:10-23:40 Uhr3Sat - Konzert | Oper | Operngala
Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung
Aus der Deutschen Oper Berlin, November 2023So, 03.12.2023, 05:20-06:30 UhrArte - Chor | Geistliche Musik
Heinrich Schütz: Geistliche Polyphonien
Les Cris de Paris, Geoffroy JourdainSo, 03.12.2023, 08:00-09:00 UhrNDR - Konzert | Saxophon
NDR Kultur – Das Konzert
Das SIGNUM saxophone quartet spielt in Bad DoberanSo, 03.12.2023, 09:05-10:00 UhrORF 2 Europe - Dokumentation | Oper | SängerInnen
Maria Callas: Tosca 1964
Film von Holger PreusseSo, 03.12.2023, 09:50-10:30 UhrBR Fernsehen - Konzert | Violine
Frank Peter Zimmermann spielt Brahms
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons