Details
Sie haben eins gemeinsam: die Liebe zur klassischen Musik. Doch im Umgang damit könnten sie
Details
Sie haben eins gemeinsam: die Liebe zur klassischen Musik. Doch im Umgang damit könnten sie nicht unterschiedlicher sein: drei junge Studierende von der Kronberg Academy. Die international renommierte Kulturinstitution mit Sitz im Taunus widmet die sich der Ausbildung und Förderung junger Musiktalente. 1993 von Raimund Trenkler und privaten Förderern gegründet, begann alles mit Konzerten, Begegnungen und Meisterkursen. Schon bald entstand die Idee einer Schule für außergewöhnliche Talente. Zunächst nur für Cellisten, dann auch für Viola und seit einigen Jahren für Klavier.
Unter dem Motto »Zuerst Mensch« kommen Musikschaffende aller Generationen in Kronberg zusammen, um gemeinsam zu musizieren und voneinander zu lernen. Inspiriert wurde dieses Motto von dem Cellisten Pablo Casals, der auch Namensgeber des 2022 eröffneten »Casals Forum« ist – ein Konzertsaal für Kammermusik.
Die Aufnahme an der Kronberg Academy ist nicht für jeden zugänglich – man muss eingeladen werden, um an der Aufnahmeprüfung teilnehmen zu können. Die Studierenden, gerade mal 40 an der gesamten Schule, kommen aus allen Ecken der Erde. Was sie eint: die grenzenlose Leidenschaft für die Musik.
Cellist Pablo Ferrández, Absolvent der Academy und Anne-Sophie-Mutter-Stipendiat, zeigt, wie eine Laufbahn nach der Ausbildung aussehen kann. Die französisch-niederländische Studentin Cosima Soulez Larivière studiert Geige an der Kronberg Academy. Ivan Skanavi, 2022 Gewinner des »Grand Prix Emanuel Feuermann«, und Philipp Schupelius, 2023 »Deutscher Musikwettbewerb«-Gewinner, studieren Cello.
Wie sieht der Alltag eines angehenden Solisten oder einer Solistin aus? Welche Musik hören sie privat? Haben sie neben dem Üben noch Zeit für andere Aktivitäten?
Der Film rückt die drei Studierenden der Kronberg Academy in den Fokus und gibt einen Einblick in ihr Leben und ihre Leidenschaften.
- Fr, 18.04.2025, 22:50-00:20 Uhr
ZDF - Konzert | Oper | Operngala
Andrea Bocelli
Sommernacht in der ToskanaSa, 19.04.2025, 00:00-01:55 UhrMDR Fernsehen - Geistliche Musik | Passion
J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245
Mit dem Thomanerchor LeipzigSo, 20.04.2025, 07:55-09:00 UhrNDR - Konzert | Symphonie | Symphonische Dichtung
Klassikmatinée: »Lobgesang«
Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 2 B-DurSo, 20.04.2025, 08:45-10:20 UhrWDR Fernsehen - Konzert | Symphonische Dichtung | Violoncello
Benefizkonzert des Bundespräsidenten 2025
Aus der Kölner Philharmonie vom 13.04.2025So, 20.04.2025, 09:10-10:15 Uhr3Sat - Geistliche Musik | Konzert | Messe
W.A. Mozart: »Krönungsmesse«
Akamus und Chor des Bayerischen RundfunksSo, 20.04.2025, 17:40-18:25 UhrArte - Oratorium
J. S. Bach: Oster-Oratorium BWV 249
Mit Vox Luminis aus EisenachSo, 20.04.2025, 21:45-23:05 UhrARD-alpha - Geistliche Musik | Messe
John Eliot Gardiner dirigiert Beethoven
Missa Solemnis D-Dur