Details
Die selten gespielte »Tanzsuite« von Béla Bartók entstand als Auftragswerk der ungarischen Regierung
Details
Die selten gespielte »Tanzsuite« von Béla Bartók entstand als Auftragswerk der ungarischen Regierung 1923 anlässlich des 50. Jubiläums der Städtevereinigung Buda und Pest. Obgleich der Komponist als Kosmopolit mit den ultranationalen Absichten seines Auftraggebers nicht einverstanden war, akzeptierte er die Arbeit und spiegelt aber entgegen der Erwartung der ungarischen Regierung in seiner Komposition die musikalische Vielfalt seiner Heimat. Seine scheinbar unpolitische »Tanzsuite« avanciert damit unbemerkt zu einem Plädoyer für die »Verbrüderung aller Völker« – eine Botschaft, die noch heute Gehör findet.
Die »Tanzsuite« wurde 2007 anlässlich des 60-jährigen Bestehens des DSO im Großen Sendesaal des Rundfunks in Berlin im Rahmen eines Gala-Konzerts auffgeführt.
- Sa, 10.05.2025, 00:50-03:45 Uhr
Arte - Oper
Rossini: »Moses und Pharao«
Opernfestival von Aix-en-Provence 2022So, 11.05.2025, 08:00-09:00 UhrNDR - Barock | Historisch informiert | Kammermusik
Händel-Festspiele Göttingen 2024
Das PreisträgerkonzertSo, 11.05.2025, 10:15-11:45 UhrZDF - Konzert | Overtüre | Symphonie
Europakonzert 2025 aus Bari
Berliner Philharmoniker, Riccardo MutiSo, 11.05.2025, 10:35-11:30 Uhrhr-fernsehen - Dokumentation | Kinder | Klavier
Chinas Klavierkinder…
...und der Traum von der großen KarriereSo, 11.05.2025, 11:30-12:15 Uhrhr-fernsehen - Konzert
Das hr-Sinfonieorchester spielt…
...Sergej Rachmaninow: Sinfonische TänzeSo, 11.05.2025, 17:40-18:25 UhrArte - Konzert | Oper
Emily Pogorelc singt Mozart
Mozart-Matinee bei den Salzburger Festspielen 2024Mo, 12.05.2025, 00:35-01:30 UhrArte - Geistliche Musik | Neue Musik | Requiem
Sven Helbig: Requiem A
Gedenkkonzert aus der Dresdner Kreuzkirche 2025