
Details
Mit seinem zweiten Violinkonzert schuf Béla Bartók sein letztes großes Werk vor seiner Emigration in die USA. Isabelle Faust, eine der gefragtesten Geigerinnen ihrer Zeit, wird die Essenz dieses Werkes
Details
Mit seinem zweiten Violinkonzert schuf Béla Bartók sein letztes großes Werk vor seiner Emigration in die USA. Isabelle Faust, eine der gefragtesten Geigerinnen ihrer Zeit, wird die Essenz dieses Werkes erkunden.
Es folgt Sergej Prokofjews monumentale fünfte Sinfonie, die der Komponist ein »Lied auf den freien und glücklichen Menschen« nannte und in der er eine selten zu erlebende Masse an Orchesterinstrumenten auf das Podium schickte.
Bartók und Prokofjew stehen auf dem Boden slawisch-osteuropäischer Musik. Deren klassischer Ahne Antonín Dvorák kommt mit der von politischen Krisen und konfrontierenden Weltanschauungen freien und vor Lebensfreude funkelnden Karneval-Ouvertüre zu Gehör.
WDR Sinfonierorchester, Cristian Mãcelaru
Isabelle Faust (Violine)
Antonin Dvorák: Karneval op. 92, Konzertouvertüre
Béla Bartók: Violinkonzert Nr. 2, Sz 112
Sergej Prokofjew: Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100
- Do, 08.06.2023, 09:50-10:45 Uhr
ORF 2 Europe - Dirigent | Dokumentation
Yannick Nézet-Séguin
Film von Christiaan van SchermbeekDo, 08.06.2023, 20:15-22:45 UhrBR Fernsehen - Konzert
Andre Rieu – Das große Open-Air-Konzert
Aus Maastricht 2022Do, 08.06.2023, 21:45-23:20 Uhr3Sat - Konzert
Sommernachtskonzert Schönbrunn 2023
Wiener Philharmoniker, Yannick Nézet-SéguinFr, 09.06.2023, 03:50-04:05 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche Leipzig