Details
»Das Wort ‚Klassik‘ ist altmodisch und völlig unrichtig. Kein Mensch kann das heute mehr erklären«, sagt Christoph Eschenbach, einer der größten Dirigenten unserer Zeit. Und weiter: »Es gibt diese unglaubliche
Details
»Das Wort ‚Klassik‘ ist altmodisch und völlig unrichtig. Kein Mensch kann das heute mehr erklären«, sagt Christoph Eschenbach, einer der größten Dirigenten unserer Zeit. Und weiter: »Es gibt diese unglaubliche Menge an Musik aus den letzten 500 Jahren in der Welt.«
Dazu gehören unter anderem die Sinfonie Nr. 3 D-Dur op. 29 von Peter Tschaikowsky, auch die »Polnische« genannt, aus dem Jahr 1875, oder die Ouvertüre aus der Oper »Ruslan und Ludmilla« von Michail Glinka, entstanden 1837.
Beides präsentiert Christoph Eschenbach zusammen mit dem NDR Sinfonieorchester (dem heutigen NDR Elbphilharmonie Orchester) beim Abschlusskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals 2012 mit solcher Hingabe und Leidenschaft, dass die Entstehungsjahre dieser Werke oder die Begrifflichkeit der »Klassik« wahrlich bedeutungslos werden. Was zählt, ist die Musik, die den Raum erfüllt.
- So, 20.04.2025, 07:55-09:00 Uhr
NDR - Konzert | Symphonie | Symphonische Dichtung
Klassikmatinée: »Lobgesang«
Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 2 B-DurSo, 20.04.2025, 08:45-10:20 UhrWDR Fernsehen - Konzert | Symphonische Dichtung | Violoncello
Benefizkonzert des Bundespräsidenten 2025
Aus der Kölner Philharmonie vom 13.04.2025So, 20.04.2025, 09:10-10:15 Uhr3Sat - Geistliche Musik | Konzert | Messe
W.A. Mozart: »Krönungsmesse«
Akamus und Chor des Bayerischen RundfunksSo, 20.04.2025, 17:40-18:25 UhrArte - Oratorium
J. S. Bach: Oster-Oratorium BWV 249
Mit Vox Luminis aus EisenachSo, 20.04.2025, 21:45-23:05 UhrARD-alpha - Geistliche Musik | Messe
John Eliot Gardiner dirigiert Beethoven
Missa Solemnis D-DurMo, 21.04.2025, 08:00-08:55 UhrWDR Fernsehen - Dokumentation | Filmmusik
Hope on the Road
Auf der Suche nach dem Hollywood-SoundMo, 21.04.2025, 08:55-10:35 UhrWDR Fernsehen - Filmmusik | Konzert
Hope & Friends in Hollywood
Highlights aus 100 Jahren Filmmusik