Details
1945 musste Christoph Eschenbach als Kind aus seiner Geburtsstadt Breslau fliehen. Acht Jahrzehnte später dirigiert er dort ein
Details
1945 musste Christoph Eschenbach als Kind aus seiner Geburtsstadt Breslau fliehen. Acht Jahrzehnte später dirigiert er dort ein Gedenkkonzert mit dem Philharmonischen Orchester und Chor aus Breslau anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges. Die Solisten in Arnold Schönbergs »Ein Überlebender in Warschau« und Johannes Brahms‘ »Ein deutsches Requiem« sind Aleksandra Zamojska und Michael Nagy.
Philharmonische Orchester und Chor Breslau, Christoph Eschenbach
Aleksandra Zamojska (Sopran)
Michael Nagy (Bass)
Arnold Schönberg: »Ein Überlebender in Warschau«
Johannes Brahms: »Ein deutsches Requiem«
- Sa, 03.05.2025, 05:10-05:45 Uhr
MDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigSa, 03.05.2025, 20:15-22:30 UhrMDR Fernsehen - Konzert | Oper
André Rieu – Das große Open-Air-Konzert
Aus Maastricht 2024So, 04.05.2025, 08:00-09:00 UhrNDR - Konzert
NDR Kultur – Das Konzert
Ein Best-of der Studiokonzerte bei NDR Kultur EXTRASo, 04.05.2025, 08:05-09:25 UhrSWR Fernsehen - Crossover | Konzert
Goldbergs Traum – Ein XR-Konzert
Stuttgarter Kammerorchester, Miguel Pérez IñestaSo, 04.05.2025, 09:25-09:35 UhrSWR Fernsehen - Crossover | Dokumentation
Goldbergs Traum – Das Making Of
Blick hinter die KulissenSo, 04.05.2025, 09:50-10:45 UhrORF 2 Europe - Dokumentation | Komponist
Franz Lehár – Immer nur Lächeln
Film von Thomas Macho