Details
In diesem Jahr kann das traditionelle »Christmas in Vienna« nicht, wie gewohnt, im Wiener Konzerthaus stattfinden. Gemeinsam mit dem Veranstalter und den Künstlern der »Christmas in Vienna«-Familie hat sich der
Details
In diesem Jahr kann das traditionelle »Christmas in Vienna« nicht, wie gewohnt, im Wiener Konzerthaus stattfinden. Gemeinsam mit dem Veranstalter und den Künstlern der »Christmas in Vienna«-Familie hat sich der ORF entschlossen, ein Weihnachtskonzert im derzeit erlaubten Rahmen dennoch möglich zu machen. Unter der musikalischen Leitung von Sascha Goetzel spielen die Künstler am Wiener Stephansdom gemeinsam mit freischaffende Musikern aus elf Nationen, die in Wien leben. Ein Symbol für Zusammenhalt in schwierigen Zeiten.
Die besonderen Herausforderungen des Jahres 2020 verändern auch die Weihnachtszeit. So kann das traditionelle »Christmas in Vienna« in diesem Jahr nicht, wie gewohnt, im Wiener Konzerthaus stattfinden. Gemeinsam mit dem Veranstalter und den Künstlern der »Christmas in Vienna« Familie hat sich der ORF entschlossen, ein Weihnachtskonzert im derzeit erlaubten Rahmen dennoch möglich zu machen.So treffen sich Camilla Nylund, Angelika Kirchschlager, Thomas Hampson, Luca Pisaroni und Saimir Pirgu mit den Wiener Sängerknaben zu einem Hauskonzert im Hotel Sacher.
Dort sind traditionellerweise immer schon Künstler zu einem familiären Austausch zusammengekommen. Musikalisch unterstützt werden sie von den Kolophonistinnen, den Neuen Wiener Concert Schrammeln, Maciej Pikulski und Alma Deutscher, die für Thomas Hampson einen Weihnachtstext vertont hat.Mit Liedern, die die Künstler persönlich mit Weihnachten verbinden, klassischen und traditionellen Musik-Stücken setzen sie ein Zeichen für Gemeinschaft gerade in einer Zeit, in der ein Miteinander nicht mehr selbstverständlich ist. Unter der musikalischen Leitung von Sascha Goetzel bildet das gemeinsame »Stille Nacht« den Höhepunkt und Abschluss – diesmal an einem besonders stimmungsvollen Ort, nämlich dem Wiener Stephansdom. Dorthin wurden auch freischaffende Musiker aus elf Nationen eingeladen, die in Wien leben. Ein Symbol für Zusammenhalt in schwierigen Zeiten.
- Fr, 21.03.2025, 01:55-03:50 Uhr
MDR Fernsehen - Dokumentation | Komponist
Living Bach
Film von Anna SchmidtSa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des KlangwundersSo, 23.03.2025, 08:05-09:35 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Neue Musik
Boulez – Ligeti – Debussy
Aus der Kölner Philharmonie 2014So, 23.03.2025, 08:35-10:00 UhrWDR Fernsehen - Filmmusik | Konzert
Agentenfieber – Von Mission Impossible bis James Bond
100 Jahre Dänisches Radio-Sinfonieorchester