Details
Dirigent Christian Thielemann setzt bei seinem Konzert mit den Wiener Philharmonikern auf ein (spät-) romantisches Programm: Gustav Mahlers
Details
Dirigent Christian Thielemann setzt bei seinem Konzert mit den Wiener Philharmonikern auf ein (spät-) romantisches Programm: Gustav Mahlers Liedvertonungen von Friedrich Rückerts Texten, gesungen von Elina Garanca, und die Symphonie Nr. 7 von Anton Bruckner. Die siebte Symphonie von Bruckner verhalf dem Komponisten schließlich zu spätem Erfolg. Die berühmte Mezzosopranistin Elina Garanca verzaubert das Publikum und präsentiert auf beeindruckende Weise die bekannten Rückert-Lieder von Mahler.
Mit seiner 1884 uraufgeführten 7. Symphonie konnte der 60-jährige Anton Bruckner endlich den lang ersehnten Welterfolg feiern. Er hatte das Werk dem »Märchenkönig« Ludwig II. gewidmet und darin auch seinem großen Vorbild Richard Wagner ein Denkmal gesetzt: Als Reminiszenz an den 1883 verstorbenen Wagner kommen im Adagio die vom Meister seinerzeit eigens für den »Ring der Nibelungen« konstruierten »Wagner-Tuben« zum Einsatz, die eine Totenklage anstimmen.
Der bedeutende Komponist Gustav Mahler, selbst leidenschaftlicher Leser, vertonte neben den »Kindertotenliedern« noch weitere fünf Gedichte des fränkischen Poeten und Sprachgelehrten Friedrich Rückert. Die Lieder um »Ich bin der Welt abhandengekommen« bilden keinen Zyklus, sondern sind locker verbunden; in diesem Konzert werden sie gesungen von Elina Garanca. Die lettische Mezzosopranistin zählt seit Jahren zu den weltbesten Sängerinnen in ihrem Fach.
Das Programm eröffnen die fünf Lieder nach den Gedichten von Friedrich Rückert von Gustav Mahler: »Ich atmet’ einen linden Duft«, »Liebst du um Schönheit«, »Um Mitternacht«, »Blicke mir nicht in die Lieder« und »Ich bin der Welt abhandengekommen«. Das Konzert schließt mit Anton Bruckners Symphonie Nr. 7 E-Dur.
Wiener Philharmoniker, Christian Thielemann
Elina Garanča (Mezzosopran)
Gustav Mahler: Fünf Lieder nach Gedichten von Friedrich Rückert
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 7 E-Dur
Salzburg, Großes Festspielhaus, August 2021
- Sa, 10.05.2025, 00:50-03:45 Uhr
Arte - Oper
Rossini: »Moses und Pharao«
Opernfestival von Aix-en-Provence 2022So, 11.05.2025, 08:00-09:00 UhrNDR - Barock | Historisch informiert | Kammermusik
Händel-Festspiele Göttingen 2024
Das PreisträgerkonzertSo, 11.05.2025, 10:15-11:45 UhrZDF - Konzert | Overtüre | Symphonie
Europakonzert 2025 aus Bari
Berliner Philharmoniker, Riccardo MutiSo, 11.05.2025, 10:35-11:30 Uhrhr-fernsehen - Dokumentation | Kinder | Klavier
Chinas Klavierkinder…
...und der Traum von der großen KarriereSo, 11.05.2025, 11:30-12:15 Uhrhr-fernsehen - Konzert
Das hr-Sinfonieorchester spielt…
...Sergej Rachmaninow: Sinfonische TänzeSo, 11.05.2025, 17:40-18:25 UhrArte - Konzert | Oper
Emily Pogorelc singt Mozart
Mozart-Matinee bei den Salzburger Festspielen 2024Mo, 12.05.2025, 00:35-01:30 UhrArte - Geistliche Musik | Neue Musik | Requiem
Sven Helbig: Requiem A
Gedenkkonzert aus der Dresdner Kreuzkirche 2025