Details
Sir Colin Davis, der in der Nachfolge von Eugen Jochum und Rafael Kubelik von 1983 bis 1992 Chefdirigent des Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks war, dirigiert die populäre und vielgespielte 3.
Details
Sir Colin Davis, der in der Nachfolge von Eugen Jochum und Rafael Kubelik von 1983 bis 1992 Chefdirigent des Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks war, dirigiert die populäre und vielgespielte 3. Symphonie von Johannes Brahms.
Die Entstehungsgeschichte der Dritten bleibt ziemlich ungeklärt, weil Brahms darüber Stillschweigen bewahrte. Als einigermaßen gesichert gilt, dass ihr größter Teil während eines Sommeraufenthaltes in Wiesbaden komponiert wurde. Zu einer Zeit also, wo der Meister im Zenit seiner Laufbahn angelangt war. Man kann diese Symphonie hinsichtlich der übrigen Orchesterwerke als konzentrierteste Arbeit des Komponisten bewerten. Sie wurde dann mit großem Erfolg 1883 in Wien von Hans Richter uraufgeführt.
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Sir Colin Davis
Johannes Brahms: Symphonie Nr. 3 F-Dur, op. 90
Herkulessaal der Residenz München, 1986
- Mo, 12.05.2025, 00:35-01:30 Uhr
Arte - Geistliche Musik | Neue Musik | Requiem
Sven Helbig: Requiem A
Gedenkkonzert aus der Dresdner Kreuzkirche 2025Mo, 12.05.2025, 03:35-03:55 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigMo, 12.05.2025, 17:00-18:30 Uhr3Sat - Filmmusik | Konzert
Norwegens Westen
Großes Naturkino für Augen und OhrenDi, 13.05.2025, 00:00-00:45 UhrBR Fernsehen - Konzert | Neue Musik | Symphonie
Gianandrea Noseda dirigiert das BRSO
Werke von Dallapiccola und SchostakowitscDi, 13.05.2025, 10:15-11:45 Uhr3Sat - Filmmusik | Konzert
Norwegens Westen
Großes Naturkino für Augen und OhrenFr, 16.05.2025, 21:20-22:50 Uhr3Sat - Konzert | Magazin
Eröffnung der Wiener Festwochen 2025
Live vom Wiener RathausplatzSo, 18.05.2025, 05:20-05:55 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche Leipzig