
Details
2017 feierte Manfred Honeck sein Debüt am Pult zwischen den Löwen der Feldherrnhalle. Dabei trat er nicht nur als Dirigent, sondern auch als Arrangeur in Erscheinung. Aus Höhepunkten von Antonín
Details
2017 feierte Manfred Honeck sein Debüt am Pult zwischen den Löwen der Feldherrnhalle. Dabei trat er nicht nur als Dirigent, sondern auch als Arrangeur in Erscheinung. Aus Höhepunkten von Antonín Dvoráks beliebter Oper »Rusalka« hat er eine eigene Orchestersuite zusammengestellt, die »Rusalka-Fantasie«.
Außerdem spielte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit der »Suite für Varieté-Orchester« ein weltberühmtes und dennoch kaum bekanntes Werk von Dmitri Schostakowitsch. Unbekannt deshalb, weil es lange Zeit für ein anderes gehalten wurde, nämlich für die »Suite für Jazzorchester Nr. 2«. Erst 1999 tauchte ein Klavierauszug der im 2. Weltkrieg verschollenen »Jazzsuite« auf. Seitdem ist klar: Die »Suite für Varieté-Orchester« mit dem weltberühmten »Walzer Nr. 2« ist ein eigenständiges Werk, auch wenn sie auf älteren CD-Covern oder als Melodie im Film »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick unter anderem Namen firmiert.
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Manfred Honeck
Carl Michael Ziehrer: »Hereinspaziert!«, Walzer op. 518 (aus der Operette »Der Schätzmeister«)
Antonín Dvorák: Rusalka-Fantasie (arr. Manfred Honeck)
Schostakowitsch: Suite f für Varieté-Orchester
- Sa, 01.04.2023, 20:15-21:50 Uhr
3Sat - Konzert | Symphonie | Violoncello
Marie Jacquot dirigiert das BR-Symphonieorchester
Mit Gautier Capuçon (Violoncello)So, 02.04.2023, 07:15-07:35 UhrNDR - Dokumentation | Kinder
Alle mal herhören! 1001 Schlagzeug
Film von Noemi QuabeckSo, 02.04.2023, 07:35-07:55 UhrNDR - Dokumentation | Kinder
Alle mal herhören! So ein Blech!
Film von Noemi QuabeckSo, 02.04.2023, 07:40-08:30 UhrWDR Fernsehen - Magazin
Breaking Rachmaninov
Eine humorvolle Annäherung an den Komponisten