
Details
Herbert von Karajan hatte als berühmter Dirigent auch aus eigener Initiative Film- und Videoproduktionen geschaffen. Er hoffte, durch dieses Medium der Nachwelt einen Schatz hinterlassen zu können, der, mehr noch
Details
Herbert von Karajan hatte als berühmter Dirigent auch aus eigener Initiative Film- und Videoproduktionen geschaffen. Er hoffte, durch dieses Medium der Nachwelt einen Schatz hinterlassen zu können, der, mehr noch als seine Plattenaufnahmen, auf ewig mit seinem Namen verbunden bleiben würde.
In der Dokumentation wird gezeigt, wie Karajan das Fernsehen für sich und seine Zwecke entdeckte, wie er sich gemeinsam mit seinen Regisseuren an eine Filmsprache für Orchesteraufnahmen heranarbeitete, wie Meilensteine der Konzertverfilmung entstanden. Sie zeigt aber auch, mittels der Aussagen von Karajans damals engsten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, wie es hinter den Kulissen krachte, wie Karajan sich von den genialsten seiner Regisseure trennte und sich zum Alleinherrscher der Produktionen erkor.
Der Filmautor behandelt zwar nur einen Ausschnitt im künstlerischen Schaffen Karajans, aber einen, der auf die Gesamtpersönlichkeit dieses großen Dirigenten weist: Auch als Regisseur ist Karajan Ästhet, Perfektionist und Vorreiter.
- Sa, 01.04.2023, 20:15-21:50 Uhr
3Sat - Konzert | Symphonie | Violoncello
Marie Jacquot dirigiert das BR-Symphonieorchester
Mit Gautier Capuçon (Violoncello)So, 02.04.2023, 07:15-07:35 UhrNDR - Dokumentation | Kinder
Alle mal herhören! 1001 Schlagzeug
Film von Noemi QuabeckSo, 02.04.2023, 07:35-07:55 UhrNDR - Dokumentation | Kinder
Alle mal herhören! So ein Blech!
Film von Noemi QuabeckSo, 02.04.2023, 07:40-08:30 UhrWDR Fernsehen - Magazin
Breaking Rachmaninov
Eine humorvolle Annäherung an den Komponisten