Details
Unerhörte virtuose Fähigkeiten, mitreißendes künstlerisches Ausdrucksvermögen und Nerven wie Drahtseile – das sind nur die Grundvoraussetzungen, um beim ARD-Musikwettbewerb in die letzte Runde zu kommen. Maximilian Maier und Klavierexperte Gerrit
Details
Unerhörte virtuose Fähigkeiten, mitreißendes künstlerisches Ausdrucksvermögen und Nerven wie Drahtseile – das sind nur die Grundvoraussetzungen, um beim ARD-Musikwettbewerb in die letzte Runde zu kommen. Maximilian Maier und Klavierexperte Gerrit Glaner beobachten das Finale im Fach Klavier beim ARD-Musikwettbewerb 2022.
Drei K.o.-Runden führen ins Finale, doch die Konkurrenz ist hart. Denn viele junge Musikerinnen und Musiker weltweit träumen davon, beim ARD-Musikwettbewerb die Fachwelt und das Publikum auf sich aufmerksam machen zu können und die Chance auf einen fulminanten Karrierestart hier zu nutzen. Weltweit zählt der Internationale Musikwettbewerb der ARD in München zu den wichtigsten Wettbewerben für klassische Instrumente und Gesang. Die Jury setzt sich aus den renommiertesten Künstlerinnen und Künstlerin, sowie Pädagoginnen und Pädagogen zusammen. Allein wer sich im breiten Feld der Bewerberinnen und Bewerber um eine Teilnahme am Wettbewerb durchgesetzt hat und nach München eingeladen wurde, hat bereits ein außerordentliches Talent bewiesen.
Zwei Vorrunden und das Semifinale sind zu bestehen. Doch nur, wer neben fast übermenschlichen manuellen Fähigkeiten am Instrument und eisernen Nerven auf der Bühne ein künstlerisches Sendungsbewusstsein spüren lässt, wer das Publikum (und die Jury) emotional mitnimmt, kommt ins Finale der letzten drei!
Und dort erwartet die jungen Künstlerinnen und Künstler ein Auftritt, der sicher zu den Konzerthighlights in ihrer Vita zählen wird, denn begleitet werden sie von einem der renommiertesten Orchester der Welt, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Wer im Fach Klavier im Jahr 2022 das Rennen macht, wer seine Chance auf eine internationale Karriere bekommt – das entscheidet sich an diesem Abend!
Moderator Maximilian Maier und Klavierexperte Gerrit Glaner beobachten, kommentieren und diskutieren das Wertungsspiel der Finalistinnen und Finalisten im Herkulessaal der Münchner Residenz.
- Sa, 10.05.2025, 00:50-03:45 Uhr
Arte - Oper
Rossini: »Moses und Pharao«
Opernfestival von Aix-en-Provence 2022So, 11.05.2025, 08:00-09:00 UhrNDR - Barock | Historisch informiert | Kammermusik
Händel-Festspiele Göttingen 2024
Das PreisträgerkonzertSo, 11.05.2025, 10:15-11:45 UhrZDF - Konzert | Overtüre | Symphonie
Europakonzert 2025 aus Bari
Berliner Philharmoniker, Riccardo MutiSo, 11.05.2025, 10:35-11:30 Uhrhr-fernsehen - Dokumentation | Kinder | Klavier
Chinas Klavierkinder…
...und der Traum von der großen KarriereSo, 11.05.2025, 11:30-12:15 Uhrhr-fernsehen - Konzert
Das hr-Sinfonieorchester spielt…
...Sergej Rachmaninow: Sinfonische TänzeSo, 11.05.2025, 17:40-18:25 UhrArte - Konzert | Oper
Emily Pogorelc singt Mozart
Mozart-Matinee bei den Salzburger Festspielen 2024Mo, 12.05.2025, 00:35-01:30 UhrArte - Geistliche Musik | Neue Musik | Requiem
Sven Helbig: Requiem A
Gedenkkonzert aus der Dresdner Kreuzkirche 2025