Details
Der zehnfache Grammy-Preisträger Bobby McFerrin hat mit seinen Stimmexperimenten und dem millionenfach angeklickten Welthit »Don’t Worry, Be Happy« den Gesang neu erfunden. 2018 trat er mit seiner A-capella-Band auf Europatournee
Details
Der zehnfache Grammy-Preisträger Bobby McFerrin hat mit seinen Stimmexperimenten und dem millionenfach angeklickten Welthit »Don’t Worry, Be Happy« den Gesang neu erfunden. 2018 trat er mit seiner A-capella-Band auf Europatournee im Pariser Konzerthaus Salle Pleyel auf. Bei seiner denkwürdigen Bühnenshow war wie immer auch das Publikum zum Mitmachen aufgefordert.
Wie kein Zweiter beherrscht der Improvisationskünstler Bobby McFerrin die Technik seines »Instruments«, der Stimme: Mit einem Tonumfang von vier Oktaven und der Fähigkeit, zwei Stimmen gleichzeitig zu singen, ersetzt er eine komplette Orchestrierung vom Bass bis zur führenden Stimme. Dabei imitiert er den Klang verschiedenster Instrumente und gibt mit Body Percussion und Beatboxing selbst den Rhythmus vor. McFerrin, Spezialist für A-cappella-Kompositionen und Arrangements diverser Genres von Jazz über Pop bis Klassik, verwischt stilistische Grenzen. Er geht mit Bach-Präludien ebenso souverän um wie mit Beatles-Melodien oder Gospel-Songs.
Mit seinen Stimmexperimenten und dem Welthit »Don’t Worry, Be Happy«– hat der zehnfache Grammy-Preisträger den Gesang neu erfunden und A-cappella-Gruppen, Beatboxer sowie Sängerinnen und Sänger aller Stilrichtungen inspiriert. Mit seiner Technik und seinem Innovationsgeist begeistert er die Welt des Jazz ebenso wie die Klassikszene. Davon zeugen zahlreiche Kooperationen – legendär sind etwa seine Bühnenauftritte mit dem Cellisten Yo-Yo Ma, den Pianisten Chick Corea und Herbie Hancock oder den Wiener und den New Yorker Philharmonikern. 2018 stand Bobby McFerrin in der Pariser Salle Pleyel mit seiner A-cappella-Band auf der Bühne. Beim einzigen Frankreichauftritt ihrer Europatour brachten die Meister der Improvisation »Circlesongs« zu Gehör: Melodien und Rhythmen wandern von einer Stimme zur anderen und unterliegen dabei ständigem Wandel. Mit großer musikalischer Freiheit und einem immer wieder neuen Repertoire liefert McFerrin Bühnenauftritte, die im Gedächtnis bleiben.
- Di, 13.05.2025, 10:15-11:45 Uhr
3Sat - Filmmusik | Konzert
Norwegens Westen
Großes Naturkino für Augen und OhrenFr, 16.05.2025, 21:20-22:50 Uhr3Sat - Konzert | Magazin
Eröffnung der Wiener Festwochen 2025
Live vom Wiener RathausplatzSo, 18.05.2025, 05:20-05:55 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigSo, 18.05.2025, 08:00-08:45 UhrNDR - Konzert | Symphonie
Beethovens Siebte Sinfonie
NDR Elbphilharmonie Orchester, Alan GilbertSo, 18.05.2025, 08:45-09:00 UhrNDR - Konzert
Die NDR Radiophilharmonie spielt Béla Bartók
Mit Stanislav Kochanovsky und Valeriy SokolovSo, 18.05.2025, 10:25-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonische Dichtung
Sir Simon Rattle dirigiert Edward Elgar
Enigma-VariationenSo, 18.05.2025, 17:35-18:25 UhrArte - Crossover | Klavier | Konzert
Yuja Wang X David Hockney
Aus dem Londoner Lightroom im August 2024