Details
Michael Barenboim (Violine), Kian Soltani (Violoncello), Daniel Barenboim (Klavier) Das Klaviertrio D-Dur op. 70,1 komponierte Ludwig van Beethoven (1770-1827) im Sommer 1808 während eines Aufenthaltes auf dem Landgut Floridsdorf. Den Titel
Details
Michael Barenboim (Violine), Kian Soltani (Violoncello), Daniel Barenboim (Klavier)
Das Klaviertrio D-Dur op. 70,1 komponierte Ludwig van Beethoven (1770-1827) im Sommer 1808 während eines Aufenthaltes auf dem Landgut Floridsdorf. Den Titel »Geistertrio« erhielt das Werk erst wesentlich später, er geht auf eine Beschreibung des Komponisten und Beethoven-Schülers Carl Czerny zurück. 1842 schrieb Czerny über den mittleren Satz des Trios (»Largo assai ed espressivo«): »Der Character dieses, sehr langsam vorzutragenden Largo ist geisterhaft schauerlich, gleich einer Erscheinung aus der Unterwelt. Nicht unpassend könnte man sich dabei die erste Erscheinung des Geist‘s im Hamlet denken.«
Das Klaviertrio B-Dur op. 97, auch bekannt als »Erzherzog-Trio«, veröffentlichte Beethoven 1811. Er widmete es seinem Förderer und Schüler Erzherzog Rudolph von Österreich (1788-1831), dem späteren Bischof von Olmütz.
Daniel Barenboim wurde 1942 in Buenos Aires geboren und arbeitet seit 1992 als Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper Unter den Linden. Sein 1985 in Paris geborener Sohn Michael Barenboim ist seit 2003 Konzertmeister des West-Eastern Divan Orchestra. Neben seinen Soloauftritten unterrichtet er als Professor an der Barenboim-Said Akademie. Der 1992 in Bregenz geborene österreichische Cellist Kian Soltani wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und gilt als einer der gefragtesten Cellisten seiner Generation.
Der Pierre Boulez Saal ist Teil der von Daniel Barenboim initiierten Barenboim-Said Akademie und wurde 2017 mitten in Berlin eröffnet. Michael Barenboim und Kian Soltani standen dort bereits beim Eröffnungskonzert gemeinsam mit Daniel Barenboim auf der Bühne.
- Mo, 12.05.2025, 00:35-01:30 Uhr
Arte - Geistliche Musik | Neue Musik | Requiem
Sven Helbig: Requiem A
Gedenkkonzert aus der Dresdner Kreuzkirche 2025Mo, 12.05.2025, 03:35-03:55 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigMo, 12.05.2025, 17:00-18:30 Uhr3Sat - Filmmusik | Konzert
Norwegens Westen
Großes Naturkino für Augen und OhrenDi, 13.05.2025, 00:00-00:45 UhrBR Fernsehen - Konzert | Neue Musik | Symphonie
Gianandrea Noseda dirigiert das BRSO
Werke von Dallapiccola und SchostakowitscDi, 13.05.2025, 10:15-11:45 Uhr3Sat - Filmmusik | Konzert
Norwegens Westen
Großes Naturkino für Augen und OhrenFr, 16.05.2025, 21:20-22:50 Uhr3Sat - Konzert | Magazin
Eröffnung der Wiener Festwochen 2025
Live vom Wiener RathausplatzSo, 18.05.2025, 05:20-05:55 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche Leipzig