Details
»Originell, kantilenenreich und für gute Geiger!« – so wollte Antonín Dvořáks Verleger das Violinkonzert haben, das er bei dem böhmischen Romantiker in Auftrag gab. Der international gefeierte Geigenvirtuose Augustin Hadelich
Details
»Originell, kantilenenreich und für gute Geiger!« – so wollte Antonín Dvořáks Verleger das Violinkonzert haben, das er bei dem böhmischen Romantiker in Auftrag gab. Der international gefeierte Geigenvirtuose Augustin Hadelich stellt sich damit als neuer »Artist in Residence« des WDR vor – und würdigt damit ein Werk, das ein wenig im Schatten anderer Violinkonzerte des 19. Jahrhunderts steht.
Trotz seiner mitreißenden, an tschechischer Nationalmusik orientierter Rhythmik, seiner süß schwelgenden Melodik und seines Farbenreichtums.
Hadelich, weltweit für seinen großen, ausdrucksvollen Ton gelobt, spielt auch in Köln die über 270 Jahre alte Guarneri »Leduc« – einst das Instrument des berühmten Kollegen Henryk Szeryng (1918-1988).
WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru
Augustin Hadelich (Violine)
Antonin Dvorák: Konzert a-Moll für Violine und Orchester, op. 53
Kölner Philharmonie, September 2022
- Sa, 10.05.2025, 00:50-03:45 Uhr
Arte - Oper
Rossini: »Moses und Pharao«
Opernfestival von Aix-en-Provence 2022So, 11.05.2025, 08:00-09:00 UhrNDR - Barock | Historisch informiert | Kammermusik
Händel-Festspiele Göttingen 2024
Das PreisträgerkonzertSo, 11.05.2025, 10:15-11:45 UhrZDF - Konzert | Overtüre | Symphonie
Europakonzert 2025 aus Bari
Berliner Philharmoniker, Riccardo MutiSo, 11.05.2025, 10:35-11:30 Uhrhr-fernsehen - Dokumentation | Kinder | Klavier
Chinas Klavierkinder…
...und der Traum von der großen KarriereSo, 11.05.2025, 11:30-12:15 Uhrhr-fernsehen - Konzert
Das hr-Sinfonieorchester spielt…
...Sergej Rachmaninow: Sinfonische TänzeSo, 11.05.2025, 17:40-18:25 UhrArte - Konzert | Oper
Emily Pogorelc singt Mozart
Mozart-Matinee bei den Salzburger Festspielen 2024Mo, 12.05.2025, 00:35-01:30 UhrArte - Geistliche Musik | Neue Musik | Requiem
Sven Helbig: Requiem A
Gedenkkonzert aus der Dresdner Kreuzkirche 2025