
Details
Antonello Manacorda wurde in Turin in eine italienisch-französische Familie hineingeboren, in Amsterdam ausgebildet und ist seit vielen Jahren in Berlin zu Hause. Er war Gründungsmitglied und langjähriger Konzertmeister des von
Details
Antonello Manacorda wurde in Turin in eine italienisch-französische Familie hineingeboren, in Amsterdam ausgebildet und ist seit vielen Jahren in Berlin zu Hause. Er war Gründungsmitglied und langjähriger Konzertmeister des von Claudio Abbado ins Leben gerufenen Mahler Chamber Orchestra, bevor er bei dem legendären finnischen Lehrer Jorma Panula ein Dirigierstudium absolvierte. Heute ist Antonello Manacorda in Opernproduktionen an den bedeutendsten Opernhäusern der Welt ebenso häufig zu erleben wie am Pult führender Sinfonieorchester. Mittelpunkt seines Schaffens ist die Kammerakademie, die beim ECHO Klassik 2015 für den Schubert-Zyklus als Ensemble des Jahres ausgezeichnet wurde.
Für die aktuelle Produktion mit dem SWR Symphonieorchester war die Bedingung, dass Bläser und Streicher nicht zusammenspielen dürfen. Eine perfekte Gelegenheit für die Bläser des Orchesters zusammenzukommen und das Meisterwerk »Gran Partita« von Wolfgang Amadeus Mozart zu spielen – ein reines Bläserstück.
- Di, 31.01.2023, 00:00-01:05 Uhr
BR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Krieg und Frieden
Chor des Bayerischen Rundfunks, Howard ArmanDo, 02.02.2023, 23:55-01:30 UhrMDR Fernsehen - Konzert | Orchester-Suite | Symphonie
Marek Janowski dirigiert Werke von Strauss und Schubert
Festkonzert 150 Jahre Dresdner PhilharmonieSo, 05.02.2023, 08:00-09:00 UhrNDR - Konzert | Symphonie
Christoph von Dohnányi dirigiert Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-MollSo, 05.02.2023, 08:15-09:45 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Lied | Orchester
Teodor Currentzis dirigiert »Schuberts Winterreise« von Hans Zender
Komponierte Interpretation für Tenor und kleines OrchesterSo, 05.02.2023, 10:05-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Mariss Jansons dirigiert Beethoven
Symphonie Nr. 3 Es-Dur »Eroica«