Details
Aus Anlass seines 200. Geburtstags widmet sich die Dokumentation dem innovativsten Komponisten der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Anton Bruckner (1824 bis 1896). Im Film, der mit einer Orgelimprovisation am frühmorgendlichen
Details
Aus Anlass seines 200. Geburtstags widmet sich die Dokumentation dem innovativsten Komponisten der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Anton Bruckner (1824 bis 1896).
Im Film, der mit einer Orgelimprovisation am frühmorgendlichen Traunsee beginnt, begeben sich zwei St. Florianer Sängerknaben auf Entdeckungsreise zu den Wurzeln und Lebensmittelpunkten des österreichischen Komponisten zwischen Ansfelden, St. Florian, Linz und Wien.
Sie durchmessen dabei die schönsten oberösterreichischen Landschaften mit dem Ballon, erkunden Bad Ischl, die Linzer »Ars Electronica«, den Wiener Musikverein und den Belvedere-Garten, und bewundern dazwischen die unterschiedlichen Philharmonischen Ensembles, die an ikonischen Orten diverse Bearbeitungen von Bruckners Werken interpretieren.
Wieder in St. Florian, stimmen sie ihre heimliche Hymne, den berühmten Chor »Locus iste« dort an, wo Bruckner unter der großen Orgel begraben liegt.
- Do, 20.03.2025, 01:45-02:50 Uhr
Arte - Crossover
Last and First Men
Die letzten und die ersten MenschenFr, 21.03.2025, 01:55-03:50 UhrMDR Fernsehen - Dokumentation | Komponist
Living Bach
Film von Anna SchmidtSa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des KlangwundersSo, 23.03.2025, 08:05-09:35 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Neue Musik
Boulez – Ligeti – Debussy
Aus der Kölner Philharmonie 2014