Details
WDR Sinfonieorchester, Cristian Macelaru Alice Sara Ott, Klavier Aufnahme vom 12.10.2019 aus der Kölner Philharmonie Zwischen Mozart, Jazz und Folklore: Alice Sara Ott spielt mit dem WDR Sinfonieorchester unter der
Details
WDR Sinfonieorchester, Cristian Macelaru
Alice Sara Ott, Klavier
Aufnahme vom 12.10.2019 aus der Kölner Philharmonie
Zwischen Mozart, Jazz und Folklore: Alice Sara Ott spielt mit dem WDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Chefdirigent Cristian Macelaru das Klavierkonzert in G-Dur von Maurice Ravel. Ravel schrieb dieses Konzert um 1930 – es handelt sich um sein einziges »normales« Klavierkonzert, neben dem kurz zuvor entstandenen Konzert für die linke Hand. Trotzdem hat Ravel gerade dieses Stück als »ein interessantes Experiment« bezeichnet. Der besondere Reiz liegt darin, dass es musikalische Elemente von Klassik, Jazz und Folklore vereint. So sind im ersten Satz allein fünf verschiedene Themen zu hören; drei orientieren sich am Jazz, zwei an spanischer und baskischer Volksmusik. Ravel wollte sich nie bewusst über Kompositions- und Harmoniegesetze hinwegsetzen. Stattdessen sah er seine Musik als Evolution aus den Traditionen der musikalischen Vergangenheit.
Die deutsch-japanische Pianistin Alice Sara Ott begann ihr Studium bereits mit zwölf Jahren am Mozarteum in Salzburg, obwohl ihre Mutter, selbst Pianistin, anfangs alles unternommen hatte, damit ihre Tochter eben nicht das Künstlerinnendasein zum Lebensentwurf wählt. Doch selbst bei ihrer jüngeren Schwester Mona Asuka konnte die Mutter das nicht verhindern. Heute spielt Alice Sara Ott mit Stardirigenten von Paavo Järvi bis Gustavo Dudamel und mit den besten Orchestern von Wien bis Los Angeles. Den komplexen ersten Satz des Ravel-Klavierkonzerts trägt sie mit virtuoser Leichtigkeit vor, während sie die Phrasen des poetischeren zweiten Satzes in fließender Klarheit zur Geltung bringt. Als Zugabe wählt die Pianistin die Gnossienne Nr. 3, komponiert von Erik Satie.
Maurice Ravel: Klavierkonzert G-Dur
Erik Satie: Gnossienne Nr. 3
- Fr, 16.05.2025, 21:20-22:50 Uhr
3Sat - Konzert | Magazin
Eröffnung der Wiener Festwochen 2025
Live vom Wiener RathausplatzSo, 18.05.2025, 05:20-05:55 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigSo, 18.05.2025, 08:00-08:45 UhrNDR - Konzert | Symphonie
Beethovens Siebte Sinfonie
NDR Elbphilharmonie Orchester, Alan GilbertSo, 18.05.2025, 08:45-09:00 UhrNDR - Konzert
Die NDR Radiophilharmonie spielt Béla Bartók
Mit Stanislav Kochanovsky und Valeriy SokolovSo, 18.05.2025, 10:25-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonische Dichtung
Sir Simon Rattle dirigiert Edward Elgar
Enigma-VariationenSo, 18.05.2025, 17:35-18:25 UhrArte - Crossover | Klavier | Konzert
Yuja Wang X David Hockney
Aus dem Londoner Lightroom im August 2024Mo, 19.05.2025, 00:45-02:10 UhrArte - Konzert | Symphonie
Gustav Mahler: 7. Symphonie
Open Air in Prag