
Details
Chambord, dessen einmalige Silhouette weltweit bekannt ist, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die Talens Lyriques unter Christophe Rousset spielen Werke, die unter den Schlossherren – von Ritterkönig Franz I.
Details
Chambord, dessen einmalige Silhouette weltweit bekannt ist, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die Talens Lyriques unter Christophe Rousset spielen Werke, die unter den Schlossherren – von Ritterkönig Franz I. über Moritz von Sachsen bis zu Berthier – aufgeführt wurden. Werke von Lully, Händel, Vivaldi bis Cherubini. Unter den Solisten: Véronique Gens & Sophie Karthäuser.
Chambord ist einmalig – ein wenig abseits der anderen Loire-Schlösser gelegen, türmt sich diese einzigartige architektonische Schöpfung inmitten eines Waldgebiets auf, das so ausgedehnt ist wie Paris. Ein Traum aus Stein, dessen Maße die Norm sprengen. Das gigantische Bauvorhaben wurde von König Franz I. in Auftrag gegeben und sollte erst unter der Herrschaft von Ludwig XIV. fertiggestellt werden. Das grandiose Loire-Schloss spielte im Leben vieler berühmter Persönlichkeiten eine wichtige Rolle, unter anderem in dem von Franz I., Leonardo da Vinci, Ludwig XIV., Molière, des Generalmarschalls in französischen Diensten Hermann Moritz Graf von Sachsen und Henri d’Artois, Graf von Chambord. Das feierliche Konzert spannt den Bogen von der Renaissance bis zur Romantik, vom französischen zum italienischen Repertoire und umfasst Werke, die im Schloss Chambord uraufgeführt oder gespielt wurden, wie etwa Molières berühmte Komödie »Der Bürger als Edelmann« im Jahr 1670. Die Konzertaufzeichnung wird mit Musikeinlagen angereichert, die die 500-jährige Geschichte des prächtigen Renaissancepalastes nachzeichnen. Nach und nach geben mit der Musik der jeweiligen Epochen inszenierte Szenen die Geheimnisse des Loire-Schlosses und die seiner berühmten Bewohner preis. Die Einspieler zeigen die Ensembles Doulce Mémoire von Denis Raisin Dadre und Le Parnasse français unter Louis Castelain sowie die Sängerin Lucile Richardot und die Pianistin Vanessa Wagner.
Les Talens Lyriques, Christophe Rousset
Le Parnasse Français, Denis Raisin Dadre
Doulce Mémoire, Louis Castelain
Véronique Gens, Sophie Karthäuser (Sopran)
Emiliano Gonzalez Toro (Tenor)
Jean-Sébastien Bou, Jérôme Boutillier (Bassbariton)
Vanessa Wagner (Klavier)
Lucile Richardot (Mezzosopran)
- Sa, 02.12.2023, 20:15-22:10 Uhr
3Sat - Doku | Oper
Maria by Callas
Dokumentarfilm von Tom Volf, Frankreich 2017Sa, 02.12.2023, 21:45-23:20 UhrOne - Oper | SängerInnen | Spielfilm
One Chance – Einmal im Leben
Paul Potts hat einen großen TraumSa, 02.12.2023, 22:10-23:40 Uhr3Sat - Konzert | Oper | Operngala
Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung
Aus der Deutschen Oper Berlin, November 2023So, 03.12.2023, 05:20-06:30 UhrArte - Chor | Geistliche Musik
Heinrich Schütz: Geistliche Polyphonien
Les Cris de Paris, Geoffroy JourdainSo, 03.12.2023, 08:00-09:00 UhrNDR - Konzert | Saxophon
NDR Kultur – Das Konzert
Das SIGNUM saxophone quartet spielt in Bad DoberanSo, 03.12.2023, 09:05-10:00 UhrORF 2 Europe - Dokumentation | Oper | SängerInnen
Maria Callas: Tosca 1964
Film von Holger PreusseSo, 03.12.2023, 09:50-10:30 UhrBR Fernsehen - Konzert | Violine
Frank Peter Zimmermann spielt Brahms
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons