Sir Simon Rattle dirigiert die Matthäuspassion
Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Video bei BR-KLASSIK ansehen...
Sir Simon Rattle dirigiert die Matthäuspassion: Er erfüllt Bachs Opus magnum mit Leben, animiert Musiker, Musikerinnen, Sänger und Sängerinnen zu einer Unmittelbarkeit, vor der viele moderne Bach-Interpreten zurückschrecken. Simon Rattle stellt Nähe zum Geschehen her, mit Protagonisten und Protagonistinnen, die ihre Rollen mit aller Emotionalität ihres Leidens, ihrer Zweifel und Hoffnungen ausfüllen.
Mit der Mehrzahl der Solistinnen und Solisten dieser Aufführung arbeitet Rattle schon seit Jahren zusammen, so dass hier Raum für ein ganz natürliches, wie selbstverständliches Musizieren gegeben ist. Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks erweisen sich abermals als höchst flexible Klangkörper mit herausragenden Solistinnen und Solisten.
Augsburger Domsingknaben
Chor des Bayerischen Rundfunks
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Sir Simon Rattle
Mit Camilla Tilling (Sopran), Magdalena Kožená (Mezzosopran), Mark Padmore (Tenor/Evangelist), Andrew Staples (Tenor), Georg Nigl (Bariton),
Roderick Williams (Bass)
Johann Sebastian Bach: »Matthäus-Passion«, BWV 244
Herkulessaal der Residenz, München, 19.11.2021
Werk(e):
Johann Sebastian Bach: »Matthäus-Passion«, BWV 244