Fr, 21.03.2025, 01:55-03:50 Uhr

Living Bach
Film von Anna SchmidtWeltweit gibt es über 300 Bachchöre und Bachensembles, in denen meist Laien musizieren. Für viele ist ihr Leben untrennbar mit der Musik von Johann Sebastian Bach verbunden. Was suchen und ...
Fr, 21.03.2025, 02:20-03:20 Uhr

Young Euro Classic 2021
HöhepunkteYoung Euro Classic ist die weltweit wichtigste Plattform des internationalen Orchesternachwuchses für die europäische klassische Musiktradition und ihre Entwicklungen. Für viele der Pre-Professionals zählen die Auftritte im Konzerthaus zu den ...
Sa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr

Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollDie Konzerte in den traditionsreichen Sälen Japans und Ostasiens sind stets ganz besondere Momente in den Annalen des BRSO. Im November 2024 war es wieder soweit: Das Münchner Orchester und ...
Sa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr

Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxJanine Jansen, eine der großen Geigerinnen unserer Zeit, probiert ein Dutzend Instrumente des Meisterbauers Antonio Stradivari aus, sucht für jede Geige aus den verschiedenen Schaffensperioden Stradivaris ein geeignetes Repertoire aus ...
Sa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr

Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des KlangwundersDie Stars der Musikszene preisen Stradivari-Geigen als Klangwunder; Anleger investieren Millionen in Sammlerobjekte. Doch stets war ihre Geschichte be- gleitet von kriminellen Machenschaften. Stars wie Anne-Sophie Mutter und David Garrett ...
So, 23.03.2025, 08:05-09:35 Uhr

Boulez – Ligeti – Debussy
Aus der Kölner Philharmonie 2014Im Zentrum dieses Konzertes vom Festival »Acht Brücken | Musik für Köln« 2014 stand Pierre Boulez' »...explosante-fixe...« für drei Solo-Flöten, Elektronik und Ensemble. Diesem großen Werk hatte der damalige Chefdirigent ...
So, 23.03.2025, 08:35-10:00 Uhr

Agentenfieber – Von Mission Impossible bis James Bond
100 Jahre Dänisches Radio-SinfonieorchesterVorhang auf für packende Filmmusik mit Ohrwurm-Charakter: Spektakuläre Spionage- und Detektivfilme vom humorvollen »Rosaroten Panther« und »Catch Me If You Can« über Serien wie »Dick Tracy« und »Sherlock« bis hin ...
So, 23.03.2025, 09:50-10:50 Uhr

Pierre Boulez
Ein Leben für die MusikDer Vorschlag, »die Opernhäuser in die Luft zu sprengen«, um der schrecklichen Routine ein Ende zu setzen, brachte Pierre Boulez in den 1960er Jahren in die Schlagzeilen. Geboren vor 100 ...
So, 23.03.2025, 10:25-11:00 Uhr

Măcelaru dirigiert Strawinsky
Le Sacre du PrintempsEs war einer der größten Skandale der Musikgeschichte: Die Uraufführung von Strawinksys »Le Sacre du Printemps«. Heute ist die Ballettmusik ein Schlüsselwerk der klassischen Moderne und immer noch von ungebrochener ...
So, 23.03.2025, 17:25-18:25 Uhr

Klaus Mäkelä dirigiert Ravel
Mit Yuja Wang und dem Orchestre de ParisBei diesem am 04. Oktober 2023 aufgezeichneten Konzert weht frischer Wind durch die Pariser Philharmonie: Das Orchestre de Paris unter der Leitung seines Chefdirigenten Klaus Mäkelä spielt französische Musik, Werke, ...
So, 23.03.2025, 17:55-18:25 Uhr

Stars & Talente by Leona König
Mit Jonathan Tetelman und Nikoloz MenabdeLeona König präsentiert die vielversprechenden jungen Talente des Wettbewerbs »Die Goldene Note« in Interaktion mit arrivierten Stars unterschiedlicher Genres. In »Stars und Talente« werden die Hochbegabten und ihre prominenten Vorbilder ...
So, 23.03.2025, 21:45-22:20 Uhr

Alice Sara Ott spielt Grieg
Edvard Grieg - Klavierkonzert a-Moll, op. 16Ein Paukenwirbel und ein starker Orchesterakzent bilden den Auftakt zu Edvard Griegs Klavierkonzert a-Moll op. 16. Während seiner Studienzeit in Leipzig hörte Grieg Clara Schumann ein Klavierkonzert ihres Mannes spielen ...
So, 23.03.2025, 23:20-00:15 Uhr

Pierre Boulez
Der Weg ins UnbekannteEin überraschendes und emotionales Porträt würdigt den Jahrhundertmusiker Pierre Boulez, der 90 Jahre alt wurde, zu seinem 100. Geburtstag, der sich am 26. März 2025 jährt. Dabei steht die Frage ...
Mo, 24.03.2025, 00:15-01:45 Uhr

Pierre Boulez dirigiert Gustav Mahler
Die AuferstehungssymphonieDer am 26. März 1925 in Montbrison, im französischen Departement Loire, geborene Pierre Boulez war eine Schlüsselfigur des Musiklebens des 20. Jahrhunderts. Mit seinen eigenen Kompositionen und seiner Tätigkeit als ...
Mo, 24.03.2025, 00:45-01:45 Uhr

Pierre Boulez
Ein Leben für die MusikDer Vorschlag, »die Opernhäuser in die Luft zu sprengen«, um der schrecklichen Routine ein Ende zu setzen, brachte Pierre Boulez in den 1960er Jahren in die Schlagzeilen. Geboren vor 100 ...
Mo, 24.03.2025, 01:45-03:15 Uhr

Johann Sebastian Bach – Geistliche Musik
Geburt, Leidensweg, AuferstehungMit der Musik von Johann Sebastian Bach erzählen Raphaël Pichon und das Ensemble Pygmalion die Geschichte der drei großen Lebensabschnitte Christi: Geburt, Leidensweg, Auferstehung. Einzigartig und universell zugleich verhandeln diese ...
Di, 25.03.2025, 00:00-00:50 Uhr

Robin Ticciati dirigiert Brahms
Serenade Nr. 1Ein reizvoller, heiterer Vorläufer der vier großen Symphonien von Johannes Brahms: Die Serenade op. 11 wurde im Februar 2021 vom Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Robin Ticciati ...
Do, 27.03.2025, 10:40-11:05 Uhr

Stars & Talente by Leona König
Mit Jonathan Tetelman und Nikoloz MenabdeLeona König präsentiert die vielversprechenden jungen Talente des Wettbewerbs »Die Goldene Note« in Interaktion mit arrivierten Stars unterschiedlicher Genres. In »Stars und Talente« werden die Hochbegabten und ihre prominenten Vorbilder ...
Do, 27.03.2025, 23:10-00:30 Uhr

»Peter I. Tschaikowski«
Ballett von Cayetano Soto aus der Leipziger OperPeter Iljitsch Tschaikowsky gilt als nationale Kulturikone Russlands. Mit seiner Musik zu »Schwanensee«, »Dornröschen« und »Der Nussknacker« prägte er das klassische Ballett wie kaum ein anderer. Der spanische Choreograph Cayetano ...
So, 30.03.2025, 08:00-09:00 Uhr

»Behind Bach«
Jean Rondeau und das Freiburger BarockorchesterRockstar des Cembalo, Tastenphilosoph, enfant terrible… Jean Rondeau hat mit seinen 30 Jahren schon viele Überschriften bekommen. Und in der Tat ist es eine kleine Revolution, die der junge Franzose ...
So, 30.03.2025, 08:20-10:00 Uhr

Fantasymphony
Filmmusik aus FantasyfilmenDas Dänische Radio-Sinfonieorchester spielt die Hits der erfolgreichsten Fantasyfilme. Musik aus dem Reich von »Harry Potter« und »Herr der Ringe«, aus »Die Chroniken von Narnia« und »Game of Thrones«. Unterstützt ...
So, 30.03.2025, 09:05-10:00 Uhr

Monsieur Butterfly
Barrie Kosky, OpernmagierDer Kunst der Oper verfiel der gebürtige Australier Barrie Kosky im zarten Alter von 7 Jahren, als seine jüdisch-ungarische Großmutter ihn erstmals in eine Aufführung von Puccinis Madama Butterfly mitnahm ...
So, 30.03.2025, 10:15-11:00 Uhr

Beatrice Rana spielt Tschaikowsky
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Gianandrea NosedaDie italienische Pianistin Beatrice Rana und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Gianandrea Noseda mit einem wahren Hit der klassischen Musik: Peter Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1. Mit ...
So, 30.03.2025, 17:40-18:25 Uhr

Alice Sara Ott und Francesco Tristano
KlavierduoAlice Sara Ott und Francesco Tristano, langjährige musikalische Weggefährten, liefern sich im Pariser Maison de la Radio ein musikalisches Duell an zwei Klavieren. Das ausgefeilte Repertoire reicht von den faszinierenden ...
So, 30.03.2025, 17:55-18:25 Uhr

Stars & Talente by Leona König
Mit Liudmila Konovalova und Amelie Jade KnappLeona König präsentiert die vielversprechenden jungen Talente des Wettbewerbs »Die Goldene Note« in Interaktion mit arrivierten Stars unterschiedlicher Genres. In »Stars und Talente« werden die Hochbegabten und ihre prominenten Vorbilder ...
So, 30.03.2025, 21:45-22:30 Uhr

Let’s play – Video Game Music in Concert
Münchner Rundfunkorchester: sinfonische Videospiel-MusikenVideospiele im Konzert … echt jetzt? Also nicht direkt, wir hören nur mal etwas genauer hin, was die Gaming-Szene an Sounds zu bieten hat - ähnlich wie im Kino, und ...
Mo, 31.03.2025, 00:40-01:35 Uhr

Monsieur Butterfly
Barrie Kosky, OpernmagierDer Kunst der Oper verfiel der gebürtige Australier Barrie Kosky im zarten Alter von 7 Jahren, als seine jüdisch-ungarische Großmutter ihn erstmals in eine Aufführung von Puccinis Madama Butterfly mitnahm ...
Mo, 31.03.2025, 00:45-01:35 Uhr

Pierre Boulez: Sur incises
Aus dem Pierre Boulez Berlin 2017Daniel Barenboim dirigiert Pierre Boulez. Zu dessen 100. Geburtstagzeigt ARTE nun eines der Hauptwerke des französischen Komponisten und Dirigenten. Das von 1996 bis 1998 entstandene »Sur incises« basiert auf seinem ...
Di, 01.04.2025, 00:00-00:50 Uhr

Gianandrea Noseda dirigiert das BRSO
Werke von Dallapiccola und SchostakowitscSpätes Debüt eines großen Dirigenten: Gianandrea Noseda feiert seinen Einstand beim BRSO mit den »Due pezzi« von Luigi Dallapiccola und Dmitrij Schostakowitschs Symphonie Nr. 6. Der Mailänder Gianandrea Noseda ist ...
Mi, 02.04.2025, 00:40-02:10 Uhr

Das Vorspiel
Film von Ina WeisseDie talentierte Geigerin Anna hat aufgrund ihrer Bühnenpanik nicht die große Karriere machen können, die eigentlich vor ihr lag. Mittlerweile arbeitet sie als Geigenlehrerin. Als sie bei einer Aufnahmeprüfung den ...
Do, 03.04.2025, 10:40-11:05 Uhr

Stars & Talente by Leona König
Mit Liudmila Konovalova und Amelie Jade KnappLeona König präsentiert die vielversprechenden jungen Talente des Wettbewerbs »Die Goldene Note« in Interaktion mit arrivierten Stars unterschiedlicher Genres. In »Stars und Talente« werden die Hochbegabten und ihre prominenten Vorbilder ...