
Details
Nach einer coronabedingten Verzögerung feierte Kirill Serebrennikows viel erwartete Neuinszenierung von Richard Wagners Spätwerk »Parsifal« am 11. April an der Wiener Staatsoper Premiere. Im Fernsehen gewährt die gut zweistündige Sendung
Details
Nach einer coronabedingten Verzögerung feierte Kirill Serebrennikows viel erwartete Neuinszenierung von Richard Wagners Spätwerk »Parsifal« am 11. April an der Wiener Staatsoper Premiere. Im Fernsehen gewährt die gut zweistündige Sendung »Der Fall Parsifal« am Samstag, dem 17. April 2021, um 22.00 Uhr in ORF 2 mit umfassenden Ausschnitten aus der Produktion, Interviews und Beiträgen Einblick in Richards Wagners Mythenkosmos und das Monumentalwerk »Parsifal«. Begleitend dazu bringt ORF 2 in der »matinee« am Sonntag, dem 18. April, ab 9.05 Uhr Filmporträts der Weltstars Jonas Kaufmann und Elīna Garanča, die hier ihr Weltdebüt als Kundry gab.
- Di, 31.01.2023, 00:00-01:05 Uhr
BR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Krieg und Frieden
Chor des Bayerischen Rundfunks, Howard ArmanDo, 02.02.2023, 23:55-01:30 UhrMDR Fernsehen - Konzert | Orchester-Suite | Symphonie
Marek Janowski dirigiert Werke von Strauss und Schubert
Festkonzert 150 Jahre Dresdner PhilharmonieSo, 05.02.2023, 08:00-09:00 UhrNDR - Konzert | Symphonie
Christoph von Dohnányi dirigiert Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-MollSo, 05.02.2023, 08:15-09:45 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Lied | Orchester
Teodor Currentzis dirigiert »Schuberts Winterreise« von Hans Zender
Komponierte Interpretation für Tenor und kleines OrchesterSo, 05.02.2023, 10:05-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Mariss Jansons dirigiert Beethoven
Symphonie Nr. 3 Es-Dur »Eroica«