Details
Im Jahr 1986 wurde Udo Zimmermanns Kammeroper »Weiße Rose« erstmals in der opera stabile in Hamburg uraufgeführt. Jetzt kehrt sie dorthin zurück – als Film und in neuer Form. David
Details
Im Jahr 1986 wurde Udo Zimmermanns Kammeroper »Weiße Rose« erstmals in der opera stabile in Hamburg uraufgeführt. Jetzt kehrt sie dorthin zurück – als Film und in neuer Form. David Bösch inszeniert die »Weiße Rose« als Graphic Opera. Oper, Filmkunst, Animation und historischer Stoff wie Originalhandschriften verbinden sich zu einem Gesamtkunstwerk. Durch diesen interdisziplinären Zugang wird die Geschichte der Geschwister Scholl auf zeitgemäße Weise präsent. Damit soll ein Bewusstsein für ein besonders sensibles Kapitel unserer Historie geschaffen werden. Zugleich richtet sich der Film in seiner Machart und Relevanz ganz entschieden an ein junges Publikum und versteht sich somit als Auftrag.
«Weiße Rose« erzählt das Drama um das Geschwisterpaar nicht als realistische Handlung, sondern als Seelenwanderung, die die Ereignisse des 22. Februar 1943 in die Gegenwart holt. Der Opernfilm fokussiert sich auf die Grenzsituation zweier junger Menschen – eine Stunde vor ihrer Hinrichtung durch das nationalsozialistische Regime – eine Gratwanderung im Angesicht des Todes, die unter die Haut geht.
Librettist Wolfgang Willaschek beschreibt diese zutiefst ergreifende Situation mit authentischen Worten der Geschwister aus ihren Brief- und Tagebuchaufzeichnungen, durch Prosa und Lyrik von Dietrich Bonhoeffer, Reinhold Schneider, Tadeusz Rózewicz.
«Kunst muss teilnehmen lassen am Menschen« – das ist für Komponist Udo Zimmermann Ansatzpunkt seiner Arbeit. »Weiße Rose« gestaltet er als Dramaturgie des »inneren Theaters«, das persönliche Ängste und Hoffnungen der Protagonisten durchscheinen lässt.
- Sa, 10.05.2025, 00:50-03:45 Uhr
Arte - Oper
Rossini: »Moses und Pharao«
Opernfestival von Aix-en-Provence 2022So, 11.05.2025, 08:00-09:00 UhrNDR - Barock | Historisch informiert | Kammermusik
Händel-Festspiele Göttingen 2024
Das PreisträgerkonzertSo, 11.05.2025, 10:15-11:45 UhrZDF - Konzert | Overtüre | Symphonie
Europakonzert 2025 aus Bari
Berliner Philharmoniker, Riccardo MutiSo, 11.05.2025, 10:35-11:30 Uhrhr-fernsehen - Dokumentation | Kinder | Klavier
Chinas Klavierkinder…
...und der Traum von der großen KarriereSo, 11.05.2025, 11:30-12:15 Uhrhr-fernsehen - Konzert
Das hr-Sinfonieorchester spielt…
...Sergej Rachmaninow: Sinfonische TänzeSo, 11.05.2025, 17:40-18:25 UhrArte - Konzert | Oper
Emily Pogorelc singt Mozart
Mozart-Matinee bei den Salzburger Festspielen 2024Mo, 12.05.2025, 00:35-01:30 UhrArte - Geistliche Musik | Neue Musik | Requiem
Sven Helbig: Requiem A
Gedenkkonzert aus der Dresdner Kreuzkirche 2025