Details
Beethovens Konzert für Violine und Orchester zählt sicher zu den beliebtesten und meistgespielten Violinkonzerten überhaupt. Aber das heißt nicht, dass die Solistin Veronika Eberle und Sir Simon nicht eine Überraschung
Details
Beethovens Konzert für Violine und Orchester zählt sicher zu den beliebtesten und meistgespielten Violinkonzerten überhaupt. Aber das heißt nicht, dass die Solistin Veronika Eberle und Sir Simon nicht eine Überraschung bereit hätten: Der Münchner Komponist Jörg Widmann hat neue Kadenzen zum Konzert-Klassiker geschrieben, die mit Abenteuerlust, Humor und hohen Ansprüchen an die Virtuosität der Solistin neue Farben zu den vertrauten Klängen arrangieren.
Simon Rattle und das BRSO beschließen das Konzert mit einem Lieblingsstück aller England-Fans – Edward Elgars »Enigma-Variationen«, deren bekannteste Variation sicher die Neunte mit dem Titel »Nimrod« ist.
Sinfonieorchester des, Bayerischen Rundfunks, Sir Simon Rattle
Mit Veronika Eberle (Violine)
Ludwig van Beethoven: Violinkonzert D-Dur, op. 61
Zugabe:
Béla Bartók: Aus 44 Duos für zwei Violinen, Nr. 43 « Pizzicato »
Veronika Eberle, Radoslaw Szulc (Violinen)
Edward Elgar: Enigma Variationen
Herkulessaal der Residenz München, Januar 2024
- Do, 01.05.2025, 17:35-19:20 Uhr
Arte - Konzert | Overtüre | Symphonie
Europakonzert 2025 aus Bari
Berliner Philharmoniker, Riccardo MutiDo, 01.05.2025, 20:15-22:30 UhrBR Fernsehen - Konzert | Oper
André Rieu – Das große Open-Air-Konzert
Aus Maastricht 2024Sa, 03.05.2025, 05:10-05:45 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigSa, 03.05.2025, 20:15-22:30 UhrMDR Fernsehen - Konzert | Oper
André Rieu – Das große Open-Air-Konzert
Aus Maastricht 2024So, 04.05.2025, 08:00-09:00 UhrNDR - Konzert
NDR Kultur – Das Konzert
Ein Best-of der Studiokonzerte bei NDR Kultur EXTRASo, 04.05.2025, 08:05-09:25 UhrSWR Fernsehen - Crossover | Konzert
Goldbergs Traum – Ein XR-Konzert
Stuttgarter Kammerorchester, Miguel Pérez Iñesta