Details
Der Film setzt sich kritisch mit Leben und Werk Richard Wagners auseinander und erzählt die Geschichte des ebenso berühmten wie umstrittenen deutschen Komponisten auf völlig neue Weise: Historische Fakten werden
Details
Der Film setzt sich kritisch mit Leben und Werk Richard Wagners auseinander und erzählt die Geschichte des ebenso berühmten wie umstrittenen deutschen Komponisten auf völlig neue Weise: Historische Fakten werden in modernen Settings nacherzählt, analysiert und ausgedeutet. Wagner wird dabei auf originelle Weise zum Zeitgenossen eines heutigen, breiten Publikums. Im Mittelpunkt des Films steht das komplexe und von Skandalen begleitete Verhältnis zwischen Richard und seiner zweiten Ehefrau Cosima Wagner. Ein Paar, das kaum Skrupel kennt, wenn es darum geht, Wagners Interessen zu dienen und seinen Mythos zu errichten – eine Art »Bonnie & Clyde« der Kulturgeschichte. Wagners künstlerische Visionen sind ihrer Zeit weit voraus, seine Idee des »Gesamtkunstwerks« hat auch den Film, insbesondere Hollywood geprägt. In Anspielung an diese Entwicklung wird die Geschichte des extravaganten Duos im Stil eines Hollywood-Melodrams der 50er Jahre erzählt. Die Szenen sind ausschließlich mit Wagners Musik orchestriert. Die Dialoge bauen auf Originalzitaten aus Wagners Briefen und Cosimas Tagebüchern auf. Wagners Antisemitismus steht in einem irritierenden Widerspruch zu seinen universellen Werken. Seine schillernde Androgynität, seine Sucht nach Luxus, Ausschweifung, Parfüm und Seide sind dagegen ein Schlüssel zum Geheimnis seiner berauschenden und erotisch aufgeladenen Musik.
- Fr, 16.05.2025, 21:20-22:50 Uhr
3Sat - Konzert | Magazin
Eröffnung der Wiener Festwochen 2025
Live vom Wiener RathausplatzSo, 18.05.2025, 05:20-05:55 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigSo, 18.05.2025, 08:00-08:45 UhrNDR - Konzert | Symphonie
Beethovens Siebte Sinfonie
NDR Elbphilharmonie Orchester, Alan GilbertSo, 18.05.2025, 08:45-09:00 UhrNDR - Konzert
Die NDR Radiophilharmonie spielt Béla Bartók
Mit Stanislav Kochanovsky und Valeriy SokolovSo, 18.05.2025, 10:25-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonische Dichtung
Sir Simon Rattle dirigiert Edward Elgar
Enigma-VariationenSo, 18.05.2025, 17:35-18:25 UhrArte - Crossover | Klavier | Konzert
Yuja Wang X David Hockney
Aus dem Londoner Lightroom im August 2024Mo, 19.05.2025, 00:45-02:10 UhrArte - Konzert | Symphonie
Gustav Mahler: 7. Symphonie
Open Air in Prag