
Details
Der »Palau de la Musica Catalana« in Barcelona gilt als einer der schönsten Konzertsäle der Welt und als ein herausragendes Beispiel des »Modernisme«, des spanischen Jugendstils. Er wurde von einem
Details
Der »Palau de la Musica Catalana« in Barcelona gilt als einer der schönsten Konzertsäle der Welt und als ein herausragendes Beispiel des »Modernisme«, des spanischen Jugendstils. Er wurde von einem der führenden Baumeister der katalanischen Jugendstilarchitektur entworfen, Lluis Domenech i Montaner. Barcelona war die Hochburg des Modernisme, der auch eine Demonstration der kulturellen Eigenart der Katalanen war. Der Palau ist das Gebäude eines katalanischen Gesangverein, der dieses großartige Gebäude mit der Unterstützung reicher Großindustrieller erbauen lassen konnte. Barcelonas erlebt Ende des 19. Jahrhunderts einen wirtschlaftlichen Aufschung und ein eine allgemeine neu erwachte Begeisterung für die katalanische Kultur. Der Jugendstil in Barcelona war somit auch politisch motiviert.
- Mo, 27.03.2023, 01:05-03:05 Uhr
ARD-alpha - Crossover | Konzert | Neue Musik
Eberhard Schoener
Celestial RhapsodyMo, 27.03.2023, 01:35-03:35 UhrArte - Klavier | Klavierabend
Passion Piano
David Fray – Rudolf Buchbinder – Lucas DebargueMo, 27.03.2023, 03:05-03:45 UhrARD-alpha - Crossover
Bali Agúng oder die andere Zeit
Von und mit Eberhard SchoenerMo, 27.03.2023, 03:50-05:30 UhrARD-alpha - Crossover
Video Magic
»Magisches« Musiktheater von und mit Eberhard SchoenerDi, 28.03.2023, 00:30-01:10 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Mariss Jansons dirigiert in Luzern
Johannes Brahms - 2. Symphonie