Details
Die Wiener Philharmoniker präsentieren zum Jahreswechsel das Neujahrskonzert unter der Leitung von Riccardo Muti. Mit einer Auswahl an
Details
Die Wiener Philharmoniker präsentieren zum Jahreswechsel das Neujahrskonzert unter der Leitung von Riccardo Muti. Mit einer Auswahl an Werken feiern sie Johann Strauß‘ 200. Geburtstag.
Das Klassik-Ereignis wird vom ZDF live übertragen. Zum Programm gehört unter anderem die Aufführung des »Ferdinandus-Walzer« von Strauß‘ Zeitgenossin Constanze Geiger. Der allseits beliebte »Radetzky-Marsch« darf natürlich auch nicht fehlen.
Riccardo Muti, ein langjähriger Partner der Wiener Philharmoniker, leitet das Neujahrskonzert 2025 bereits zum siebten Mal. Seine enge Verbindung zu den Wiener Philharmonikern und seine Erfahrung mit der Musik der Strauß-Dynastie verleihen dem Konzert eine besondere Note. Mit einem Mix aus Tradition und neuen Akzenten setzen die Wiener Philharmoniker ein musikalisches Zeichen für Freundschaft und Frieden.
Zum traditionellen Jahresauftakt gehört auch das Neujahrskonzert-Ballett. Unter der Leitung der britischen Choreografin Cathy Marston, die ihr Neujahrskonzert-Debüt feiert, würdigt das Wiener Staatsballett den Geburtstag des Komponisten mit Tanzeinlagen zu Strauß‘ Polka »Entweder – oder« und dem »Accelerationen-Walzer«.
- Fr, 21.03.2025, 01:55-03:50 Uhr
MDR Fernsehen - Dokumentation | Komponist
Living Bach
Film von Anna SchmidtSa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des KlangwundersSo, 23.03.2025, 08:05-09:35 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Neue Musik
Boulez – Ligeti – Debussy
Aus der Kölner Philharmonie 2014So, 23.03.2025, 08:35-10:00 UhrWDR Fernsehen - Filmmusik | Konzert
Agentenfieber – Von Mission Impossible bis James Bond
100 Jahre Dänisches Radio-Sinfonieorchester