Details
Mit dieser spannenden Neuinszenierung startet die Wiener Staatsoper einen Mozart-Da-Ponte-Zyklus unter der Leitung ihres Musikdirektors Philippe Jordan und in der Regie von Barrie Kosky. Den Mittelpunkt in Mozarts berühmter Oper »Don
Details
Mit dieser spannenden Neuinszenierung startet die Wiener Staatsoper einen Mozart-Da-Ponte-Zyklus unter der Leitung ihres Musikdirektors Philippe Jordan und in der Regie von Barrie Kosky.
Den Mittelpunkt in Mozarts berühmter Oper »Don Giovanni« bildet die schillernde und skrupellose Gestalt des Frauenverführers aus Sevilla: ein Liebhaber, der die geltenden Moralbegriffe seiner Zeit verletzt, aber auch zu großer Leidenschaft fähig ist.
Don Giovannis Gegenspieler ist der Komtur, der Inbegriff von Sitte und Gerechtigkeit. Die Spannung zwischen ihnen beiden schafft den Plot für ein Werk, das seit seiner Uraufführung 1787 begeistert.
Inszenierung: Barrie Kosky
Bühnenbild, Kostüme: Katrin Lea Tag
Licht: Franck Evin
Orchester der Wiener Staatsoper, Philippe Jordan
Mit Kyle Ketelsen (Don Giovanni), Philippe Sly (Leporello), Hanna-Elisabeth Müller (Donna Anna), Kate Lindsey (Donna Elvira), Stanislas de Barbeyrac (Don Ottavio), Patricia Nolz (Zerlina), Peter Kellner (Masetto), Ain Anger (Komtur)
Staatsoper Wien, Dezember 2021
- Do, 01.05.2025, 17:35-19:20 Uhr
Arte - Konzert | Overtüre | Symphonie
Europakonzert 2025 aus Bari
Berliner Philharmoniker, Riccardo MutiDo, 01.05.2025, 20:15-22:30 UhrBR Fernsehen - Konzert | Oper
André Rieu – Das große Open-Air-Konzert
Aus Maastricht 2024Sa, 03.05.2025, 05:10-05:45 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigSa, 03.05.2025, 20:15-22:30 UhrMDR Fernsehen - Konzert | Oper
André Rieu – Das große Open-Air-Konzert
Aus Maastricht 2024So, 04.05.2025, 08:00-09:00 UhrNDR - Konzert
NDR Kultur – Das Konzert
Ein Best-of der Studiokonzerte bei NDR Kultur EXTRASo, 04.05.2025, 08:05-09:25 UhrSWR Fernsehen - Crossover | Konzert
Goldbergs Traum – Ein XR-Konzert
Stuttgarter Kammerorchester, Miguel Pérez Iñesta