Details
Felix Mendelssohn Bartholdy »Ein Sommernachtstraum« op. 61 Aufzeichnung aus dem Schloss Friedenstein in Gotha Der Ouvertüre zum »Sommernachtstraum«, die der junge Mendelssohn 1826 komponiert hatte, folgte erst 17 Jahre später
Details
Felix Mendelssohn Bartholdy »Ein Sommernachtstraum« op. 61
Aufzeichnung aus dem Schloss Friedenstein in Gotha
Der Ouvertüre zum »Sommernachtstraum«, die der junge Mendelssohn 1826 komponiert hatte, folgte erst 17 Jahre später die weitere Musik. Kein Geringerer als König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen wünschte sich die musikalische Bereicherung des Schauspiels. Und so kam es zu der bunten Folge von Instrumentalsätzen, Melodramen und Chorliedern. Um Mendelssohns Musik besser in das Schauspiel einordnen zu können, werden verbindende Texte sowie die Melodramen von Maximilian Schell gesprochen.
Chor und Sinfonieorchester des MDR musizieren unter der Leitung von Chefdirigent Fabio Luisi.
- Di, 06.05.2025, 00:15-00:55 Uhr
BR Fernsehen - Konzert | Violine
Hilary Hahn spielt Vieuxtemp
Violinkonzert Nr. 4Mi, 07.05.2025, 01:55-03:15 UhrArte - Konzert | Neue Musik | Symphonie
Olivier Messiaen: Turangalîla-Symphonie
Orchestre de Paris, Esa-Pekka SalonenMi, 07.05.2025, 12:25-13:10 UhrArte - Magazin
Stadt Land Kunst
In Rom: Franz Liszt auf dem Weg zur UnsterblichkeitDo, 08.05.2025, 07:20-08:05 UhrArte - Magazin
Stadt Land Kunst
In Rom: Franz Liszt auf dem Weg zur UnsterblichkeitDo, 08.05.2025, 23:15-01:05 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Konzert zum 80. Jahrestag der Befreiung
Aus der Münchner IsarphilharmonieSa, 10.05.2025, 00:50-03:45 UhrArte - Oper
Rossini: »Moses und Pharao«
Opernfestival von Aix-en-Provence 2022So, 11.05.2025, 08:00-09:00 UhrNDR - Barock | Historisch informiert | Kammermusik
Händel-Festspiele Göttingen 2024
Das Preisträgerkonzert