
Details
Die Leuchtkraft ihres Mezzosoprans wurde hundertfach gefeiert, ihr Charisma bringt Kritiker und Publikum ins Schwärmen. Doch eines zeichnet Cecilia Bartoli besonders aus: die Fähigkeit, ihre ganze Persönlichkeit in jedes Wort
Details
Die Leuchtkraft ihres Mezzosoprans wurde hundertfach gefeiert, ihr Charisma bringt Kritiker und Publikum ins Schwärmen. Doch eines zeichnet Cecilia Bartoli besonders aus: die Fähigkeit, ihre ganze Persönlichkeit in jedes Wort zu legen, das sie singt. Cecilia Bartoli, so beschreibt es der Dirigent Antonio Pappano, hat die Gabe, ein Orchester während der gemeinsamen Probe zu verändern. Sie tut alles, um eine Rolle möglichst gemäß der Idealvorstellung des Komponisten auszufüllen.
In seiner Dokumentation begleitet Fabio de Luca die Wahlschweizerin eine Saison lang bei ihren wichtigsten Auftritten und lässt Kollegen und Weggefährten wie Daniel Barenboim, Gustavo Dudamel, Martha Argerich oder die Opernregisseure Moshe Leiser und Patrice Caurier zu Wort kommen. Bei den Salzburger Pfingstfestspielen fungiert Bartoli, die heuer ihren 55. Geburtstag feiert, seit 10 Jahren als künstlerische Leiterin.
- Do, 02.02.2023, 23:55-01:30 Uhr
MDR Fernsehen - Konzert | Orchester-Suite | Symphonie
Marek Janowski dirigiert Werke von Strauss und Schubert
Festkonzert 150 Jahre Dresdner PhilharmonieSo, 05.02.2023, 08:00-09:00 UhrNDR - Konzert | Symphonie
Christoph von Dohnányi dirigiert Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-MollSo, 05.02.2023, 08:15-09:45 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Lied | Orchester
Teodor Currentzis dirigiert »Schuberts Winterreise« von Hans Zender
Komponierte Interpretation für Tenor und kleines OrchesterSo, 05.02.2023, 10:05-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Mariss Jansons dirigiert Beethoven
Symphonie Nr. 3 Es-Dur »Eroica«So, 05.02.2023, 21:45-22:50 UhrARD-alpha - Konzert
70 Jahre Münchner Rundfunkorchester
Zauber schöner Melodien: Radiomusiken der 1950er Jahre